Christian Trautwein, Medizinische Klinik III SFB/TRR 57 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie [...] med. Jan Hengstler, Leitung des Forschungsbereichs Toxikologie / Systemtoxikologie, Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2 (Etage E, Flur 24) Zielgruppe: [...] emie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen, die Themen
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller Welt eingeladen
Medizinische Klinik III Fr. Heike Schrinner, sfbtrr57@ukaachen.de , T.: 0241 / 80-88895 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische [...] Referent: Prof. Dr. rer. nat. Gisa Tiegs Institut für Experimentelle Immunologie und Hepatologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ort: Uniklinik RWTH Aachen H2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle [...] Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller
Medizinische Klinik III Fr. Heike Schrinner, sfbtrr57@ukaachen.de , T.: 0241 / 80-88895 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische [...] Referent: Prof. Dr. rer. nat. Gisa Tiegs Institut für Experimentelle Immunologie und Hepatologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ort: Uniklinik RWTH Aachen H2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle [...] Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden Gastredner aus aller
at ist seit 2010 Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsklinikums Aachen. Des Weiteren ist er seit 2014 Juniorprofessor für Translationale Hirnforschung in [...] Zusammenarbeit mit Professor Abel, einem renommierten Neurobiologen und Co-Direktor des Instituts für Biologie an der University of Pennsylvania gibt Professor Nickl-Jockschat einen Überblick über die
Uniklinik RWTH Aachen gleich zwei Ärzte aus. Sowohl Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Geburtsmedizin, als auch Prof. Dr. med. Ivo Meinhold-Heerlein, Leiter des Gynäkologischen [...] Bereits seit einigen Jahren ermittelt das Recherche-Institut Munich Inquire Media (MINQ) für das FOCUS-Magazin die Top-Mediziner Deutschlands. In diesem Jahr erschien nun das bisher umfangreichste Verzeichnis [...] Fachveröffentlichung der einzelnen Spezialisten. Mit der Ärzteliste lassen sich schnell führende Experten für jede individuelle Erkrankung finden.
In Kooperation der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-4) ist es gelungen, ein neues interdisziplinäres Promotionsprojekt [...] Anwendung moderner Analysetechniken auf Basis künstlicher Intelligenz (KI), ein Informationsgewinn für die Neurobilddatenanalyse erschließen lässt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist es
at ist seit 2010 Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsklinikums Aachen. Des Weiteren ist er seit 2014 Juniorprofessor für Translationale Hirnforschung in [...] Zusammenarbeit mit Professor Abel, einem renommierten Neurobiologen und Co-Direktor des Instituts für Biologie an der University of Pennsylvania gibt Professor Nickl-Jockschat einen Überblick über die
Mittelpunkt eines Workshops, den die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP) für interessierte Nachwuchswissenscha
Uhr, im Hörsaal 3 in der Uniklinik RWTH Aachen. Anlässlich der Herzwochen 2018 laden Experten der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen herzlich zur [...] Fragen zum Thema Vorhofflimmern Vorhofflimmern – bereits die Erwähnung oder der Gedanke daran ist für viele besorgniserregend. Nicht ohne Grund. Denn durch Herzrhythmusstörungen steigt die Gefahr, eine [...] ng und Behandlung zu sprechen. Selbstverständlich stehen die Kardiologen nach jedem Vortrag gerne für persönliche Fragen bezüglich Herzrhythmusstörungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich