des Instituts für Versuchstierkunde sowie des Zentrallaboratoriums für Versuchstiere der Uniklinik RWTH Aachen. Von der Uniklinik RWTH Aachen sind an der Forschergruppe auch die Klinik für Anästhesiologie [...] Neurochirurgische Klinik mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Translationale Neurochirurgie und Neurobiologie sowie das Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung am Helmholtz-Institut für Biomedizinische [...] . Viele Ideen für die Beurteilung von Belastungen stammen aus der Verhaltens-, Schmerz-, Stress- und Depressionsforschung. Die Forscher wollen auch Strategien untersuchen, die Tiere für den Umgang mit
uppe „Translationale Schlaganfallforschung“ der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in die Nachwuchsförderung auf. Seine Faszination für Neurowissenschaften entdeckte Dr. Dr. Habib während [...] en Sprechstunde. 2020 beendete er erfolgreich seine zweite Promotion am Institut für Biologie II sowie am Institut für Biochemie und Molekulare Immunologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Aufklärung [...] und der Möglichkeit zum Diskurs bietet das Junge Kolleg für die ausgewählten neuen Mitglieder ein jährliches Stipendium in Höhe von 10.000 Euro für eine maximale Dauer von vier Jahren.
einer klinischen Studie der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Wolfart) interessant für Sie sein. Voraussetzungen Im [...] eingebracht. Teilnehmer werden über einen Zeitraum von fünf Jahren einmal jährlich nachuntersucht. Kosten Für die gesamte Versorgung inklusive der Implantate beträgt der Eigenanteil pro Teilnehmerin und Teilnehmer [...] Teilnehmer 490 Euro. Die jährliche Nachuntersuchung über fünf Jahre inklusive Zahnreinigung ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Interesse? Bitte wenden Sie sich bei Interesse telefonisch an den Aufnahmedienst
Jahren. (Quelle: Deutsche Krebsgesellschaft ) Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist am Dienstag, den 16. August in der
ständig müde und abgeschlagen fühlte. Geholfen hat ihr ein Zungenschrittmacher, der ihr in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen erfolgreich
ständig müde und abgeschlagen fühlte. Geholfen hat ihr ein Zungenschrittmacher, der ihr in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen erfolgreich
ständig müde und abgeschlagen fühlte. Geholfen hat ihr ein Zungenschrittmacher, der ihr in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen erfolgreich
5. Etage, Aufzug C3, Raum 14 Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Veranstaltungsorganisation: Andrea Stockero
geklebt werden kann. Auf diese Weise kann er die Position dieser Zähne dauerhaft stabilisieren. Die Klinik für Kieferorthopädie der Uniklinik RWTH Aachen ist maßgeblich an der Weiterentwicklung dieser Technologie
15. Kardiologische Symposium der Medizinischen Klinik I Aktueller Stand und innovative Entwicklungen Referenten: Priv.-Doz. Dr. med. Ertunc Altiok (Oberarzt) Dr. med. Michael Frick (Oberarzt) Univ.-Prof [...] (Ltd. Oberarzt) Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Schütt (Oberärztin) Die Veranstaltung ist mit 3 Punkten für die Zertifizierung eingereicht. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie