on. Sie erhielt einen umfassenden Einblick in die Maximalversorgung am Beispiel der Klinik für Neurologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz. Unter anderem stand ein Besuch auf der [...] ist. Die Zertifizierung belegt die hohe Qualität dieses Versorgungsangebots an der Klinik für Neurologie. Ein Bild über modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden machte sich die Ministerin auch
on. Sie erhielt einen umfassenden Einblick in die Maximalversorgung am Beispiel der Klinik für Neurologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz. Unter anderem stand ein Besuch auf der [...] ist. Die Zertifizierung belegt die hohe Qualität dieses Versorgungsangebots an der Klinik für Neurologie. Ein Bild über modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden machte sich die Ministerin auch
-Chirurgie) Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz: Klinik für Neurologie (Alzheimer) Univ.-Prof. Dr. med. Yvonne Weber: Klinik für Neurologie, Sektion Epileptologie (Epilepsie) Univ.-Prof. Dr. med. Beate
-Doz. Dr. med. Cornelius Werner, Leiter der Sektion Interdisziplinäre Geriatrie in der Klinik für Neurologie, und Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Braun, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Nieren- und [...] alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin (alle Fachbereiche), Neurologie, Unfallchirurgie und Herz-Thorax-Chirurgie mit unterschiedlichen Variablen. Mehr geriatrische
-Doz. Dr. med. Cornelius Werner, Leiter der Sektion Interdisziplinäre Geriatrie in der Klinik für Neurologie, und Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Braun, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Nieren- und [...] alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin (alle Fachbereiche), Neurologie, Unfallchirurgie und Herz-Thorax-Chirurgie mit unterschiedlichen Variablen. Mehr geriatrische
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
(CTC-A) und dank Unterstützung des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) von der Klinik für Neurologie umgesetzt und von den Industriepartnern Biogen GmbH und Eisai GmbH finanziell unterstützt. Weitere
ldern, unter anderem aus den Fachbereichen der Traumatologie Orthopädie Sportmedizin Onkologie Neurologie Innere Medizin Grundlage für die physiotherapeutische Behandlung ist eine ausführliche Befunderhebung
(Neuropsychologie), Herrn Dr. rer. nat. Martin Schulte-Rüther (KJP, Göttingen), Herrn Özgür Onur (Neurologie, Köln), Herrn Prof. Rainer Goebel (Kognitive Neurowissenschaften, Universität Maastricht) und Herrn
hat zusammen mit dem Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Neuropsychologie an der Klinik für Neurologie, Prof. Klaus Willmes, einen Beitrag zum detailierteren Verständnis der neuronalen Grundlagen m