-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des CIO [...] Verbund. Im „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (ABCD)“ bündeln sie ihre Expertise aus den vier Standorten und erreichen dadurch ein hohes Versorgungsniveau für Krebspatienten [...] setzt das Projekt Familien-SCOUT an (Familien-SCOUT = sectoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil): Um die Belastung und Sorgen der Familien zu vermindern, stehen
-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des CIO [...] Verbund. Im „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (ABCD)“ bündeln sie ihre Expertise aus den vier Standorten und erreichen dadurch ein hohes Versorgungsniveau für Krebspatienten [...] setzt das Projekt Familien-SCOUT an (Familien-SCOUT = sectoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil): Um die Belastung und Sorgen der Familien zu vermindern, stehen
-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des CIO [...] Verbund. Im „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (ABCD)“ bündeln sie ihre Expertise aus den vier Standorten und erreichen dadurch ein hohes Versorgungsniveau für Krebspatienten [...] setzt das Projekt Familien-SCOUT an (Familien-SCOUT = sectoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil): Um die Belastung und Sorgen der Familien zu vermindern, stehen
(femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie Implantatträger kontrolliert [...] Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions-
(femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie Implantatträger kontrolliert [...] Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions-
mit den medizintechnischen Errungenschaften in der Chirurgie. Genau in diesem Bereich konnte die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in zahlreichen Vorträgen neue Versorgungs- und Planungsmö [...] (Aachen) Operatives Management von Gesichtsschädelfrakturen bei geriatrischen Patienten in der Klinik für MKG-Chirurgie des Universitätsklinikums der RWTH Aachen in den Jahren 2008-2017 – eine retrospektive
Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, führt im Rahmen dessen gemeinsam mit den Aachener Seniorenzentren Haus Hörn und SKM Rothe Erde sowie der Klinik für Zahnerhaltung [...] n. Das ist vor allem für mobilitätseingeschränkte Seniorinnen und Senioren eine deutliche Erleichterung“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun, Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie
Dr. med. Maike F. Dohrn, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V. (DGM) mit dem Felix-Jerusalem-Preis ausgezeichnet [...] diesem Preis sollen jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Verdienste bei der Erforschung von Krankheitsmechanismen und für objektiv nachvollziehbare Therapieerfolge bei allen Formen von [...] ausgezeichnet. Die Medizinerin nahm am 08.03.2024 in Frankfurt den mit 5.000 Euro dotierten Preis für ihre wissenschaftliche Arbeit zur ALS-Forschung entgegen. Ihre Untersuchungsergebnisse leisten einen e
Zwischen den drei abwechslungsreichen Vortragsblöcken bleibt genügend Zeit für den kollegialen Austausch, auf den wir viel Wert legen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird wie immer gesorgt sein. Mein Team [...] Unfall bis zum Tumor, Zahnanomalien, Kieferfehlstellungen, aber auch Patienten, deren Leidensdruck für uns vielleicht nicht immer objektivierbar ist. Alle sie bedürfen unserer Zuwendung und unserer Fac [...] Das facettenreiche Repertoire der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, wie wir es auch in unserer Klinik vorhalten, möchten wir in diesem Symposium vorstellen. Wir freuen uns auch auf den Vortrag unserer
Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, in diesem Konsortium vertreten. Durch [...] Healthcare Robotics (DIH-Hero) richtet am Dienstag, den 25. Juni eine Infoveranstaltung am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen aus, um über das Projekt und die verschiedenen Fördermöglichkeiten [...] Forschung auf den Markt und eine gegenseitige Unterstützung erreicht werden. Die Europäische Union hat für das Projekt Fördermittel in Höhe von 16 Millionen Euro bereitgestellt, von denen acht Millionen Euro