Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist auf die Veranstaltung der European Society for Blood and
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist auf die Veranstaltung der European Society for Blood and
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist auf die Veranstaltung der European Society for Blood and
zwischen dem Lehrstuhl für Medizintechnik (mediTEC) am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen, der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie dem Institut für Medizinische Informatik
Sektion Medizintechnik Die Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung innovativer Systeme und Konzepte der Patientenversorgung. In den letzten [...] modernen Kommunikationstechnik, entstehen laufend neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für medizinisch bzw. klinisch motivierte Innovationen. Auch in der Notfall- und Katastrophenmedizin können [...] die vielfältigen medizinisch-taktischen Herausforderungen zu meistern. Vier ganz wesentliche Aspekte für alle Teilbereiche der Anästhesiologie (Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie)
Forschungsgebiets Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde in die Nationale [...] Er ist der zwölfte RWTH-Professor, dem diese Ehre zuteil wird. „Dies ist eine schöne Bestätigung für die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der von mir vorangetriebenen Forschungs- und [...] von Zellen in 3D-gedruckten Gewebemodellen. Solche In-vitro-Modelle können als Screening-Plattform für neue Medikamente genutzt werden. Fischer ist zudem an der Interaktion zwischen Implantatoberflächen
Bereits im November 2016 führte Univ.-Prof. Dr. Kerst im elektrophysiologischen Herzkatheterlabor der Klinik für Kinderkardiologie die Katheterablation einer äußerst seltenen, jedoch sehr belastenden Rhythmusstörung [...] ng. Bei dem Jungen mit nur einer Herzkammer hatte Univ.-Prof. Dr. Vázquez-Jiménez, Klinikdirektor für Herzchirurgie im Kindes- und Erwachsenenalter, in mehreren komplexen herzchirurgischen Eingriffen eine [...] einen zweiten, im Rahmen des Herzfehlers bereits vorgeburtlich angelegten zusätzlichen AV-Knoten, der für das Herzrasen verantwortlich war. Die beiden AV-Knoten stehen über Reizleitungsgewebe miteinander in
Forschungsgebiets Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde in die Nationale [...] Er ist der zwölfte RWTH-Professor, dem diese Ehre zuteil wird. „Dies ist eine schöne Bestätigung für die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der von mir vorangetriebenen Forschungs- und [...] von Zellen in 3D-gedruckten Gewebemodellen. Solche In-vitro-Modelle können als Screening-Plattform für neue Medikamente genutzt werden. Fischer ist zudem an der Interaktion zwischen Implantatoberflächen
Innovation auszubremsen. Das Forscherteam um Daphne Bouwens, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen an der Uniklinik [...] Für ihre Publikation „A bioprinted and scalable model of human tubulo-interstitial kidney fibrosis” wurden Daphne Bouwens und Nazanin Kabgani, Forscherinnen an der Uniklinik RWTH Aachen, mit der Auszeichnung [...] dessen Fortschreiten zu entwickeln. In ihrer neusten Arbeit konnten sie ein komplexes Bioprint-Modell für tubulo-interstitielle Nierenfibrose erstellen, das menschliche Zelllinien imitiert. Diese können die
adolescent patient with anorexia nervosa” von Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Seitz, Oberarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters sowie Leiter der Ar