sitzender der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Teilnehmenden und sprach sich in seinem Vortrag für telemedizinische Netzwerkstrukturen aus. Das Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW ermögliche es, bei [...] betonte in seiner Videobotschaft die Wichtigkeit der weiteren Förderung telemedizinischer Innovationen für das Gesundheitswesen: „Vielversprechende Telemedizinprojekte wie TELnet@NRW müssen in die Regelfinanzierung [...] stellen, dass das, was mit diesem Projekt gelingt, dann auch ab 2020 in die Versorgungsstrukturen für betroffene Menschen gelangt.“ „Wir erleben durch den Einsatz von Telekonsilen und -visiten im Krankenhaus-
sitzender der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Teilnehmenden und sprach sich in seinem Vortrag für telemedizinische Netzwerkstrukturen aus. Das Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW ermögliche es, bei [...] betonte in seiner Videobotschaft die Wichtigkeit der weiteren Förderung telemedizinischer Innovationen für das Gesundheitswesen: „Vielversprechende Telemedizinprojekte wie TELnet@NRW müssen in die Regelfinanzierung [...] stellen, dass das, was mit diesem Projekt gelingt, dann auch ab 2020 in die Versorgungsstrukturen für betroffene Menschen gelangt.“ „Wir erleben durch den Einsatz von Telekonsilen und -visiten im Krankenhaus-
daher umso wichtiger. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Schauspielerin Esther [...] Jedes Jahr kommen neue hinzu. Aufgrund der besonderen Komplexität dieser Krankheitsbilder ist es für viele Menschen ein nervenaufreibender Weg, bis die richtige Diagnose gestellt wird und eine adäquate
-Krebs e.V.“ lädt für Mittwoch, den 25.08.2021 ab 18:00 Uhr zum ZOOM-Informationsgespräch mit Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund,-, Kiefer- [...] 08.2021 möglich. Stichwort: Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht. Die notwendigen Zugangsdaten für die Videokonferenz werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 25.08.2021 zugeschickt
, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen wird. Die [...] Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich über Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Her
Sexualpartner oder Sexualpartnerinnen erhöhen das Risiko für sexuell übertragbare Infektionskrankheiten. Analverkehr ist mit einem höheren Risiko für die Übertragung von HIV und anderen sexuell übertragbaren [...] des Transfusionsgesetzes 2023 soll mehr Menschen die Möglichkeit zur Blut- und Plasmaspende geben. Für die Zulassung zur Spende wird, in Bezug auf Infektionsrisiken durch das Sexualverhalten, nun ausschließlich
, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen wird. Die [...] Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich über Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Her
ungskonzepte für das Projekt erarbeiten. Im Sommer folgen dann Schulungen zur Anwendung der technischen Ausstattung mit anschließender Erprobungsphase ab September. Der Caritasverband für das Bistum Aachen [...] erprobt gemeinsam mit den Projektpartnern Haus Hörn und Seniorenzentrum Rothe Erde Anwendungsbeispiele für Telepflege bei pflegerischen und fachärztlichen Fragestellungen. Das digitale Unterstützungssystem
, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit ausgerufen wird. Die [...] Die Aktionswoche soll das Bewusstsein der Bevölkerung für lebensrettende Maßnahmen schärfen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnen, sich über Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Her
-Krebs e.V.“ lädt für Mittwoch, den 25.08.2021 ab 18:00 Uhr zum ZOOM-Informationsgespräch mit Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund,-, Kiefer- [...] 08.2021 möglich. Stichwort: Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht. Die notwendigen Zugangsdaten für die Videokonferenz werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 25.08.2021 zugeschickt