entwickelt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die AG Evidenzbasierte Gesundheitsforschung unterstützt die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] geförderte Projekt „HomeCare@COPD“ gestartet, mit dem Ziel, Verfahren für eine sichere Überführung von COPD-Patienten aus der Klinik in die häusliche Pflege zu entwickeln, um die Lebensqualität sowie den [...] Gesundheitsversorgung und medizinische Forschung sicherzustellen. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. ( www.num-prepared.de ) Die AG Evidenzbasierte Gesundheitsforschung
Projektträger sind die Klinik für Palliativmedizin sowie die Berufs- und Bildungsakademie der Uniklinik RWTH Aachen. Durchgeführt wird das Schulungskonzept in Kooperation mit dem Institut für Qualität im Ges [...] Modellprojekt wird von der Klinik für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke evaluiert. Flächendeckendes Lehrangebot für die Zukunft Das Projekt [...] Teilnehmer für einen kultursensiblen Umgang im Gesundheitswesen sensibilisiert werden. Grundlage für die an der Universität Aachen durchgeführten Schulungen bilden die unter Moderation des Instituts für Qualität
Projektträger sind die Klinik für Palliativmedizin sowie die Berufs- und Bildungsakademie der Uniklinik RWTH Aachen. Durchgeführt wird das Schulungskonzept in Kooperation mit dem Institut für Qualität im Ges [...] Modellprojekt wird von der Klinik für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke evaluiert. Flächendeckendes Lehrangebot für die Zukunft Das Projekt [...] Teilnehmer für einen kultursensiblen Umgang im Gesundheitswesen sensibilisiert werden. Grundlage für die an der Universität Aachen durchgeführten Schulungen bilden die unter Moderation des Instituts für Qualität
Zentrum für Seltene Erkrankungen Köln Niemann Pick Typ C: Blickparese, Ataxie, Demenz 16:30 Dr. Natalie Börsch Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen & Dr. Andrea Maier, Medizinisches Zentrum für Erwachsene [...] Prof. Dr. Corinna Grasemann, Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr Eine ungewöhnliche Ursache für Sprachentwicklungsverzögerungen? 17:00 PD Dr. Jennifer Faber, Zentrum für Seltene Erkrankungen Bonn Fallstricke [...] möchten wir, das Netzwerk der nordrhein-westfälischen Zentren für Seltene Erkrankungen, Ihnen erneut spannende Fallbeispiele aus der Klinik präsentieren und mit Ihnen in den interdisziplinären Austausch gehen
Forschung Die Forschungsschwerpunkte der Klinik liegen in der Beurteilung unterschiedlicher Versorgungskonzepte in der klassischen Prothetik und der Implantologie. Auch die Prüfung neuer vollkeramischer [...] er Werkstoffe und deren klinischer Bewährung stellen für uns eine wichtige Säule der wissenschaftlichen Tätigkeit dar. In diesem Zusammenhang sind auch interdisziplinäre Projekte im Forschungsschwerpunkt
Dr. med. Elmar Rose, Univ. Prof. Dr. med. André Rüffer und Dr. med. Marieke Vogel. Veranstalter: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Veranstaltungsort: CBMS – Center for Biohybrid Medica
die Absolventin Dr. Sarah Böcher des internationalen Masterstudiengangs Parodontologie, den die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit
Veranstalter/Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Studierende
Veranstalter/Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Studierende
Veranstalter/Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Studierende