Impulsivität. Diese stellen für Therapeuten große Herausforderungen im Behandlungsalltag dar“, erklärt Prof. Dr. Ute Habel. Die Leiterin der Sektion „Neuropsychologie“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie [...] neuronalen Netzwerke sowie der Transport von bestimmten Botenstoffen im Gehirn analysiert werden, die für impulsives bzw. aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. Prof. Dr. Ute Habel ist ist Sprecherin [...] RWTH Aachen ist Sprecherin des neuen Graduiertenkollegs. Das international ausgerichtete Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bietet den teilnehmenden Doktorandinnen
sich gezielt an erfahrene Kliniker/-innen und leitende Mitarbeiter/-innen der unterschiedlichen klinischen Disziplinen der Uniklinik RWTH Aachen, um ein sogenanntes Kernteam für medizinische Simulation [...] Unterstützung des Dekans der Medizinischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, einen Kurs für die Ausbildung und Zertifizierung von klinischen Simulations-Instruktoren ausrichten. Dieser Kurs bietet [...] Aufstellung der klinischen Lehrerfahrungen in Aus-, Weiter- oder Fortbildung unter aixtra@ukaachen.de . Für Rückfragen steht Ihnen das Team des AIXTRA gerne zur Verfügung (ebenfalls aixtra@ukaachen.de ). Alle
begleitenden wissenschaftlichen Arbeit gehört die Hornhautbank Aachen zu einem Schwerpunkt der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Qualitätsmanagement Seit ihrer ersten Auditierung im [...] nach DIN EN ISO 9001 ff, die die Grundlage für das Qualitätsmanagement der Hornhautbank Aachen und den Maßnahmen zur Qualitätssicherung darstellt, das für alle Bereiche und Mitarbeiter der Hornhautbank
palliativer Versorgungsdienste und Einrichtungen, darunter auch die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Idee für den Benefizkalender entstand im Dezember 2020 – in einer Zeit, in [...] Die Hospizstiftung Region Aachen setzt sich für die palliativ-medizinische Versorgung und seelische Begleitung schwerkranker Menschen am Lebensende ein. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung geht auf das
-Prof. Dr. Dr. med. Alexander Koch, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik der RWTH Aachen, ein. Dazu [...] nkte. Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Nordrhein für das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer gemäß § 5 Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom 23. November 2013 [...] ein Fachverband für alle im Bereich der Ernährung und Diätetik Arbeitenden und Interessierten. Im Jahr 2000 erfolgte durch die Mitgliederversammlung eine Namensänderung in "Verband für Ernährung und Diätetik
Computational Genomics und der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen. Für die Entwicklung des Next [...] Roman Bülow, beide aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen . Beteiligt waren weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut für Pathologie, dem Institute for Computational
die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, aufgenommen worden. Die Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen verstärkt die Sektion [...] ändern – das empfinde ich als wichtigen Auftrag!“, so Prof. Kuhl. Die offizielle Aufnahmezeremonie für die im Jahr 2019 gewählten Mitglieder findet im kommenden Jahr statt. Über die Leopoldina Die Leopoldina
Melanie Schäfer, Transplantationsbeauftragte, und PD Dr. med. Daniela Kroy, Oberärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Internistische Intensivmedizin, beide Uniklinik RWTH Aachen [...] Umfragen zu einer Organspende nach ihrem Tod bereit. Da hierzulande die Entscheidungslösung gilt, muss für jede Organspende eine Einwilligung vorliegen. Doch das Ausfüllen eines Organspendeausweises scheitert
„Nabelbruch" genannt) vor. Diese sollte im selben Eingriff, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, versorgt werden. Abdominoplastiken können [...] beidem (T-Schnitt Abdominoplastik) sinnvoll und erforderlich sein. Welche Form der Abdominoplastik für den Patienten am geeignetsten ist, stellen wir im Rahmen einer individuellen Untersuchung und Beratung
und Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, stattfand, bot ein vielfältiges Programm für Betroffene, Angehörige sowie medizinisches Personal [...] erhielt sie für ihren langjährigen Einsatz den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Leiterin der Sektion für Translationale [...] Versorgung, die Rolle des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) der Uniklinik RWTH Aachen sowie die frühe Integration der Palliativmedizin für die Versorgung von Betroffenen. Die Hunti