ng. Als einer der 150 Referenten war auch Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des [...] Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember 2017 in Berlin von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) unter dem Vorstand von Prof. Gernot Marx und Günter van Aalst, Leiter
Uni-Standorte werden künftig unter dem Namen „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf“ gemeinsam die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen gestalten. Die Fortschritte [...] verbessern durch exzellente Forschung und schnelle Übertragung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Klinik. „Wir wollen dafür das alte Konkurrenzdenken über Bord werfen und zusammen etwas Größeres schaffen“
Uni-Standorte werden künftig unter dem Namen „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf“ gemeinsam die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen gestalten. Die Fortschritte [...] verbessern durch exzellente Forschung und schnelle Übertragung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Klinik. „Wir wollen dafür das alte Konkurrenzdenken über Bord werfen und zusammen etwas Größeres schaffen“
ng. Als einer der 150 Referenten war auch Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des [...] Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember 2017 in Berlin von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) unter dem Vorstand von Prof. Gernot Marx und Günter van Aalst, Leiter
ut für Flugsystemdynamik unter Leitung von Professor Dieter Moormann entwickelte mit der flyXdrive GmbH innerhalb des Projekts ein vollständig automatisiertes Flugführungs-und -regelungskonzept für den [...] Sensorik präzise eingesetzt. Beteiligung des AcuteCare InnovationHub Der AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt dieses Forschungsprojekt mit seiner ärztlichen [...] Forschungsprojekts „FALKE – Flugsystem assistierte Leitung komplexer Einsatzlagen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die gemeinsamen Arbeiten der Docs in Clouds GmbH, der flyXdrive GmbH
des Kollegs ist Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Leiterin der Sektion Neuropsychologie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Ob Krawalle in Fuß [...] non-invasive Verfahren moduliert werden, die für impulsives beziehungsweise aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. Das international ausgerichtete Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachw [...] nächsten Förderperiode ist die Identifikation generalisierbarer und valider neurobiologischer Marker für Aggression und Impulsivität durch die Kombination experimenteller und datengetriebener Ansätze zur
anzulegen. Künstliche Intelligenz wird für die Analyse und Interpretation von Bildgebungsdaten eingesetzt. In dem interdisziplinären Forschungsverbund arbeiten Kliniker und Grundlagenforscher der RWTH eng [...] Seit Juli 2019 für zunächst vier Jahre durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, kann der Sonderforschungsbereich (SFB)1382 nun die Erforschung der vielfältigen Interaktionen von Darm [...] Förderperiode. Sprecher ist weiterhin Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen . „Unter der Darm-Leber-Achse verstehen wir das anatomische
des Kollegs ist Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Leiterin der Sektion Neuropsychologie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Ob Krawalle in Fuß [...] non-invasive Verfahren moduliert werden, die für impulsives beziehungsweise aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. Das international ausgerichtete Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachw [...] nächsten Förderperiode ist die Identifikation generalisierbarer und valider neurobiologischer Marker für Aggression und Impulsivität durch die Kombination experimenteller und datengetriebener Ansätze zur
Nikolaus Marx Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) Publikationen: For a complete reference list please [...] Arbeitsgruppen innerhalb der medizinischen Klinik I mit dem Thema „Der vulnerable Patient mit Diabetes mellitus“. Patienten mit Diabetes mellitus haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Atherosklerose [...] Dadurch ist eine Gentherapie nicht nur für angeborene Erkrankungen mit einem singulären Gendefekt – wie zum Beispiel der familiären Hypercholesterinämie –, sondern auch für multifaktoriell bedingte Erkrankungen
behandelt. Auf der Aphasie-Station der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen werden Patientinnen und Patienten mit einer erworbenen Sprachstörung (Aphasie) für sechs bis sieben Wochen , teils u [...] müssen. Hintergrund ist der kürzlich im Rahmen einer Verhandlung zur Erstattung der Behandlungskosten für die Aphasiebehandlung durch die gesetzlichen Krankenkasse des Patienten ergangene Hinweis des Land [...] möglichst weitgehende Wiederherstellung von Sprachfunktionen und damit auf Linderung und Heilung dieser für die Betroffenen äußerst belastenden Erkrankung. Aphasie-Behandlungen bedürfen – entsprechend der vom