Institutskolloquium des Instituts für Medizinische Informatik. Referent: Dr. Miroslav Kvassay, University of Zilina, Faculty of Management Science and Informatics, Department of Informatics, Zilina, Slovakia
Veranstalter : Institut für Medizinische Informatik Referent : Dr. Visara Urovi, University of Applied Sciences of Western Switzerland (HES-SO), 3960 Sierre, Schweiz Ort : Hörsaal 1, Ebene E, Uniklinik
Erteilung der Venia legendi an Dagmar Schmitz durch die Hohe Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, 7. Juni 2013 Berufung von Dominik Groß in die Arbeitsgruppe „Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Veranstalter SFB/TRR 57: Prof. Dr. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III Zielgruppe alle Interessierten Ort H2, Erdgeschoss, Flur 24, Uniklinik RWTH Aachen Kontakt Heike Schrinner Tel.: 0241 80-88895
onlinesprechstunde-geburtsmedizin ukaachen de praenatalmedizin ukaachen de Jaqueline Berkowski Medizinische Fachangestellte jberkowski ukaachen de Nicole Hilgers Gesundheits- und Krankenpflegerin nhilgers
von medizinischen Bilddaten an die Klinik Über den folgenden Link können Sie sicher und einfach medizinische Bilddaten und Dokumente der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik [...] e Daten (z. B. Röntgenbilder oder CT-Daten) nach dem DICOM Standard (z. B. von einer CD) oder medizinische Dokumente (z. B. Arztbriefe oder Befunde) in den Formaten PDF und JPG versenden. Zusätzlich können
und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig. Um die Entwicklung der Risikoneugeborenen zu unterstützen, möchte das EU-geförderte [...] Aachen, besucht und sich die Forschungsarbeit seines Teams näher angeschaut: Die Entwicklung neuer medizinischer Geräte und Technologien ermöglicht es, Frühgeborene in einer flüssigen Umgebung zu behandeln,
sowie Dr. Ivo Grebe, Vorsitzender der Ärztekammer Nordrhein Stadtkreis Aachen, als Beisitzer. Die Medizinische Gesellschaft gibt es bereits seit 1968. Ziel der Gesellschaft war und ist es, Klinikdirektorinnen [...] Gespräch zu bringen, die sich mit medizinischen Problemen beschäftigen. Darüber hinaus hat sich die Medizinische Gesellschaft in den letzten Jahren vermehrt interessierten Laien geöffnet und im Rahmen ihrer
), die TMF – Technologie und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie ( GMDS ), Handlungsempfehlungen
und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig. Um die Entwicklung der Risikoneugeborenen zu unterstützen, möchte das EU-geförderte [...] Aachen, besucht und sich die Forschungsarbeit seines Teams näher angeschaut: Die Entwicklung neuer medizinischer Geräte und Technologien ermöglicht es, Frühgeborene in einer flüssigen Umgebung zu behandeln,