chronisch geschädigten Leber reguliert wird, sind derzeit noch unbekannt. Nun ist es an der Medizinischen Klinik III der Uniklinik Aachen in der Arbeitsgruppe von Prof. Tacke gelungen, einen wichtigen Mechanismus [...] n. Daher könnten diese NKT-Zellen oder die beteiligten Signalwege einen interessanten Ansatzpunkt für neue Therapieverfahren darstellen. Weitere Informationen liefert dieser Beitrag , der in der Sendung
Heute wurde eine in Deutschland durchgeführte Studie unter der Projektleitung der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen als Preprint veröffentlicht, die das Auftreten von zerebrovaskulären [...] waren von der DGN unter der Projektleitung von Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und korrespondierender Autor der Studie, am 6. April 2021 [...] Jahre alt. Auswertung zeigt neues Sicherheitssignal für AstraZeneca-Impfstoff Das Team von Univ.-Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth, Direktor des Instituts für Public Health an der Charité – Universitätsmedizin
Grange-Gruppe in der Entwicklung. Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH [...] vier verschiedenen Ländern teil. Die erste Vortragende war Phillippa Hay aus Australien in Vertretung für Sloan Madden, die die Behandlungsleitlinie und die Ergebnisse zum Heilungserfolg einer FBT-Behandlung [...] denen auch eine getrennte Eltern-Patient-Therapie stattfinden kann. Des Weiteren gibt es insbesondere für ältere Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend mehr Möglichkeiten, Einzelgespräche in die FBT-Therapie
Studium der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen University sowie die Promotion in der Klinik für Neurologie, Abteilung Neurolinguistik (Sektionsleiter: Prof. em. Dr. Walter Huber), an der Uniklinik [...] ist. Dr. Nobis-Bosch war vor ihrer Rückkehr in die Kaiserstadt als Hochschullehrerin mit Professur für Angewandte Therapiewissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer in Köln tätig und hat unter anderem [...] ie interdisziplinär ausgebildet. Dr. Nobis-Bosch hat nach ihrem Examen in Logopädie an der Schule für Logopädie in Aachen mehrere Jahre in einer logopädischen Praxis und einer Rehaklinik gearbeitet. Ihr
Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie (Uniklinik RWTH Aachen), die Technologie Marketing AG (TEMA) sowie die beiden RWTH-Institute Visual Computing Institute (VCI) und Institut für Flugsystemdynamik [...] Das – im Zuge der Bekanntmachung „Anwender-Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II“ des BMBF im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ der Bundesregierung – geförderte Projekt [...] Meilensteintreffen nahmen der Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die fünf Projektpartner teil. Nachdem die Projektfortschritte durch
Erstmalig hat eine Forschergruppe um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in enger Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. John [...] Unikliniken Maastricht und Aachen, der Medizinischen Hochschule Hannover und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GbmH in Leipzig an der Studie beteiligt. Der Darm eines Neugeborenen wird nach der [...] sche Strategien“ unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Ziel des Sonderforschungsbereichs ist
Seit November 2019 wird das Verbundprojekt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizi n (Projektleitung Dr. rer. nat. Jochen Maurer), am Institut für experimentelle molekulare Bildgebung (Projektleitung [...] Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen (PD Dr. J. Steitz, Institut für Versuchstierkunde und Univ-Prof. Dr. Dr. Twan Lammers, Institut für experimentelle molekulare Bildgebung ) getestet. Basierend auf diesen [...] itung Univ.-Prof. Dr. Dr. sc. Hum. Twan Lammers) und am Institut für Versuchstierkunde (Projektleitung PD Dr. phil. nat. Julia Steitz) durchgeführt. Das Konsortium besteht des Weiteren aus 4 KMUs (Syntab
Seit November 2019 wird das Verbundprojekt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizi n (Projektleitung Dr. rer. nat. Jochen Maurer), am Institut für experimentelle molekulare Bildgebung (Projektleitung [...] Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen (PD Dr. J. Steitz, Institut für Versuchstierkunde und Univ-Prof. Dr. Dr. Twan Lammers, Institut für experimentelle molekulare Bildgebung ) getestet. Basierend auf diesen [...] itung Univ.-Prof. Dr. Dr. sc. Hum. Twan Lammers) und am Institut für Versuchstierkunde (Projektleitung PD Dr. phil. nat. Julia Steitz) durchgeführt. Das Konsortium besteht des Weiteren aus 4 KMUs (Syntab
Ansätze“, betont Projektleiter Dr. med. Saša Sopka, Ärztlicher Leiter AIXTRA und Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Risiken und Gefährdungen der Sicherheit von Patienten [...] grenzüberschreitend einheitliche Trainings- und Arbeitsabläufe, beispielsweise für medizinische Übergaben, Sicherheitschecklisten für Transfer und Entlassbriefe, entwickeln.“ Es sollen innovative Ausbildungstools [...] verursachen ein fragmentiertes Gesundheitswesen und Unterschiede innerhalb der Versorgungssysteme für zahlreiche Probleme bei der Abstimmung und Überweisung. Daraus ergeben sich höhere Risiken im Bereich
Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Notarzt im Rettungsdienst der Stadt Aachen. Im Anschluss an die Ehrungsveranstaltung hat das Aachener Institut für Rettungsmedizin [...] Highlight lieferten die Studierenden Luisa Bormann und Marijan Balters, die ebenfalls eine Auszeichnung für ihren Einsatz in Empfang nehmen durften. Beide befinden sich in den ersten Semestern ihres Zahn- bzw