therapeutische Maßnahmen ergriffen werden können. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Projektleiter [...] wertvolle Zeit gewinnen, wodurch mehr Leben gerettet werden können.“ Fünf Intensivstationen seiner Klinik nutzen die ASIC-App bereits seit über einem Jahr. Start der Qualitätssicherungsphase an weiteren
Mit dem Erhalt der Approbation endet nach dem Staatsexamen für die Medizinerinnen und Mediziner das Medizinstudium. Wer sich anschließend für die Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt entscheidet [...] entscheidender bei der Wahl des Arbeitgebers“, so Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann, Direktor der Klinik für Neurochirurgie und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Uniklinik RWTH Aachen. Im Rahmen eines [...] Skills Für ihre Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung bietet die Uniklinik RWTH Aachen neuerdings auch ein fächerübergreifendes Clinical-Skills-Programm. Bei diesem Fortbildungsangebot besteht für die W
Sprechstunde für Alkoholentwöhnung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Nicht jeder, der Suchtmittel konsumiert, ist abhängig. Dennoch besteht für einige [...] ohne Substanzkonsum nicht mehr möglich, der Betroffene gerät in die Abhängigkeit. Häufige Motive für die Einnahme von Suchtmitteln sind unter anderem Schmerzlinderung, Leistungssteigerung, Stimmungsaufhellung [...] Ärzte sprechen von einem schädlichen Substanzgebrauch (Alkohol, Drogen, Medikamente), wenn der Konsum für körperliche oder psychische Konsequenzen verantwortlich ist und eine klar beschreibbare Schädigung
Einführung eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gestartet. Ursprünglich angetreten mit dem Ziel, die [...] axen, die AOK Rheinland/Hamburg , die Docs in Clouds TeleCare GmbH und MA&T als Forschungspartner für Arbeitsgestaltung die Integration telemedizinischer Lösungen in der Altenpflege, um die die ärztliche [...] von Bewohnern zu optimieren. Denn steht ein Hausarzt zur Abklärung einer medizinischen Fragestellung für die ärztliche Betreuung von Bewohnern kurzfristig nicht zur Verfügung, bleibt der Pflegekraft oft nur
Einführung eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gestartet. Ursprünglich angetreten mit dem Ziel, die [...] axen, die AOK Rheinland/Hamburg , die Docs in Clouds TeleCare GmbH und MA&T als Forschungspartner für Arbeitsgestaltung die Integration telemedizinischer Lösungen in der Altenpflege, um die die ärztliche [...] von Bewohnern zu optimieren. Denn steht ein Hausarzt zur Abklärung einer medizinischen Fragestellung für die ärztliche Betreuung von Bewohnern kurzfristig nicht zur Verfügung, bleibt der Pflegekraft oft nur
Einführung eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gestartet. Ursprünglich angetreten mit dem Ziel, die [...] axen, die AOK Rheinland/Hamburg , die Docs in Clouds TeleCare GmbH und MA&T als Forschungspartner für Arbeitsgestaltung die Integration telemedizinischer Lösungen in der Altenpflege, um die die ärztliche [...] von Bewohnern zu optimieren. Denn steht ein Hausarzt zur Abklärung einer medizinischen Fragestellung für die ärztliche Betreuung von Bewohnern kurzfristig nicht zur Verfügung, bleibt der Pflegekraft oft nur
Projektteam unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Leitende Psychologin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlicht nun [...] gmgr.de ) eine umfassende Infothek für Betroffene, Interessierte und Unterstützende sowie die Möglichkeit einer Live-Chat-Beratung. Durch ein Fortbildungsangebot für medizinisches Fachpersonal wurden [...] wie Drogenmissbrauch und Glücksspiel an. Ausführliche klinische Interviews mit 100 Straftätern, die für Gewaltverbrechen verurteilt wurden, ergaben bei 82,2% der Probanden traumatische Erlebnisse in der
Projektteam unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Leitende Psychologin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlicht nun [...] gmgr.de ) eine umfassende Infothek für Betroffene, Interessierte und Unterstützende sowie die Möglichkeit einer Live-Chat-Beratung. Durch ein Fortbildungsangebot für medizinisches Fachpersonal wurden [...] wie Drogenmissbrauch und Glücksspiel an. Ausführliche klinische Interviews mit 100 Straftätern, die für Gewaltverbrechen verurteilt wurden, ergaben bei 82,2% der Probanden traumatische Erlebnisse in der
Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, freut sich nach einer einjährigen coronabedingten [...] behandelt. Das Symposium thematisiert beispielhaft die Endometriose, bei der bis heute die Ursachen für die Erkrankung nicht endgültig erforscht sind, und welchen Einfluss die Psyche auf kardiologische [...] wissenschaftlichen Konferenz im Aachener Parkhotel Quellenhof teilnehmen können. Um die Sicherheit für alle gewährleisten zu können, müssen alle Teilnehmenden eine vollständige Impfung oder einen aktuellen
Frauen und Männer sind etwa in gleichem Maße davon betroffen. Dr. Sajjad Rahnama’i, Oberarzt in der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat jetzt erstmals zwei Patientinnen das Bioness StimRo [...] und verlieren mitunter auch Urin, wenn sich das plötzliche Harndranggefühl bemerkbar macht. Ursachen für eine überaktive Blase können eine zugrundeliegende neurologische Erkrankung – wie etwa Morbus Parkinson [...] zur Stimulation von Sakralnerven. Anders ist es beim Bioness StimRouter, der bislang ausschließlich für die Therapie chronischer peripherer Nervenschmerzen genutzt wurde und nun bei der Behandlung der ü