begleitenden wissenschaftlichen Arbeit gehört die Hornhautbank Aachen zu einem Schwerpunkt der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Grußworte sprachen Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Ärztlicher
eine Wiedereröffnung des Gefäßes möglichst schnell wiederhergestellt werden. Ein Ärzteteam der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann) [...] jedoch nicht immer möglich und auch nicht pauschal für jeden Patienten geeignet“, weiß Prof. Wiesmann. Bei jedem fünften Patienten ist der Grund für den Schlaganfall eine schon länger bestehende Engstelle [...] Operation an der verengten Halsschlagader. Die Uniklinik RWTH Aachen ist derzeit weltweit die einzige Klinik, die eine solche Kombinationsbehandlung bei akutem Schlaganfall als Routineverfahren anbietet. Ü
eine Wiedereröffnung des Gefäßes möglichst schnell wiederhergestellt werden. Ein Ärzteteam der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann) [...] jedoch nicht immer möglich und auch nicht pauschal für jeden Patienten geeignet“, weiß Prof. Wiesmann. Bei jedem fünften Patienten ist der Grund für den Schlaganfall eine schon länger bestehende Engstelle [...] Operation an der verengten Halsschlagader. Die Uniklinik RWTH Aachen ist derzeit weltweit die einzige Klinik, die eine solche Kombinationsbehandlung bei akutem Schlaganfall als Routineverfahren anbietet. Ü
richtungen und Patientenaufnahme. Des Weiteren enthält das geplante Gebäude Räumlichkeiten für die Klinik für Anästhesiologie inklusive Prämedikation, die Operative Tagesklinik sowie die Bettenaufbereitung [...] kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten für einen ersten Bauabschnitt beginnen. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist für 2027 geplant. Die Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme für 2029. „Der Neubau vereint Fun [...] besonderer Bedeutung für unser Haus. Er ermöglicht beste Bedingungen für die Universitätsmedizin am Standort Aachen. Ich möchte mich herzlichst bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die bisher geleistete
Blut aus dem Herzen zu allen Organen. Durch diese Aufgabe ist sie für den Körper so bedeutsam, dass die Aorta seit 2024 als Ausdruck für ihre Wichtigkeit als eigenständiges Organ bezeichnet wird. Krank [...] sich bei der Versorgung eines Aneurysmas um hochkomplexe Eingriffe. Einer der Schwerpunkte der Klinik für Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen ist die Versorgung und Erforschung von Aortenaneurysmen [...] ng des Bauchs erkennen. Seit Januar 2018 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland für alle Männer ab 65 Jahren eine Screening-Untersuchung der Aorta mittels Ultraschall zum Ausschluss eines
mit gutem Beispiel voran: Weil sie in vorbildlicher Weise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für ihre Beschäftigten unterstützt, fördert und ermöglicht, erhält die Uniklinik das Prädikat Familien [...] eine bessere Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit dem Berufsalltag zu erreichen. Das gilt sowohl für Mütter als auch Väter“, erklärt Heike Zimmermann. „In der Uniklinik RWTH Aachen haben wir die Bedürfnisse [...] steht das Thema Familienfreundlichkeit schon seit mehr als zehn Jahren im Fokus.“ Seitdem hat die Klinik zahlreiche Angebote geschaffen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten: Seit
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben über zweieinhalb Jahre mit mehr als 1,7 Millionen Euro. Einer der Projektpartner ist die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und [...] Prof. Dr. Ulrich Ronellenfitsch, Projektleiter und Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie an der Universitätsmedizin Halle. Nebenwirkungen ausschließen [...] lässt. Gleichzeitig sei dessen Einfluss auf die Blutgerinnung jedoch nicht mit einem erhöhten Risiko für Thrombosen oder Embolien verbunden. „Patient:innen mit Mehrfacherkrankungen oder thromboembolischen
Christopher Plata hat ein Forschungsteam des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin der Klinik für Anästhesiologie und des Instituts für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen untersucht [...] Notrufzentrale erhalten. Qualitativ hochwertige Wiederbelebungsmaßnahmen sind jedoch entscheidend für die Überlebenschancen der Betroffenen. Deshalb wird über neue Wege nachgedacht: Könnten Videostreams [...] künftig häufiger zum Einsatz kommen. Die Studie zeigt aber auch, dass nur eine breitere Schulung für verschiedene Fehlerarten den größtmöglichen Nutzen bringt. Die Mehrheit der Teilnehmenden sprach sich
Beobachtungsstudie zur Anwendung von ASEPT ® Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zwischen der Klinik für Thoraxchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen und dem Unternehmen pfm medical wird ein neues Drainagesystem [...] System von pfm medical bietet fortschrittliche Lösungen für die postoperative Versorgung und soll durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik optimal auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse [...] tner: ECCLab, Institut für Physiologie Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. Mottaghy) Basic Research CFD Simulations Ziel dieses Projekts ist es in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Biomaterialien der FH Aachen
müssen das gegebenenfalls mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgleichen. Schlaf ist nicht nur für das Gehirn, sondern auch für das Immunsystem die Regenerationsphase. Das ist natürlich bei der Arbeit im Schichtbetrieb [...] Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lothar Rink, Direktor des Instituts für Immunoloige an der Uniklinik RWTH Aachen. Herr Prof. Rink, aktuell gibt es eine Welle an RSVInfektionen. Ist das wirklich [...] RSV-Wellen vor der Corona-Pandemie kaum zur Kenntnis genommen und es gibt immer noch keinen Impfstoff für unsere Kleinsten. Gemäß der S2-Leitlinie ist RSV der am häufigsten nachgewiesene Erreger der unteren