dem Forschungsbereich „Physics of Molecular Imaging Systems“ am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung und der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologe an der Uniklinik RWTH Aachen [...] diverse Problemstellungen und komplexe Aufgaben lösen, die für uns Menschen fast unmöglich wären. Die neuronalen Netze sind insbesondere für die Bearbeitung von Bildern konzipiert. „Wir können unter anderem [...] sowie der Interaktion mit klinischen Kollegen, um medizinische (Bild-)Daten in automatisierter Weise für konkrete Problemlösungen zu nutzen. Der Erfolg von KI-Methoden beruht in großem Ausmaß auf Algorithmen
Nachahmung an. Die Hornhautbank Aachen ist Teil der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Als anerkannte Gewebeeinrichtung ist sie verantwortlich für die Gewinnung, die Be- oder Verarbeitung, die [...] h-Institut, PEI) für das Inverkehrbringen der Gewebezubereitungen. Seit 2004 besitzt die Hornhautbank Aachen eine gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff, die die Grundlage für das Qualitätsmanagement [...] Forschungsprojekt „EULE“ (Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für medizinische Güter), gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Initiative mFUND, hat als Ziel
Strnad und Dr. Karim Hamesch, die das europäische Referenzzentrum für die Leberbeteiligung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel an der Klinik für Gastroenterologie der Uniklinik RWTH Aachen koordinieren, hat im
wird an Dr. med. Jakob Nikolas Kather verliehen. Der renommierte Arzt und Wissenschaftler aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik [...] der Stiftung LebensBlicke und der Deutschen Krebsstiftung. Die Organisationen setzen sich gemeinsam für eine bessere Darmkrebsvorsorge und -früherkennung ein. Mit dieser Auszeichnung wollen die Partner
Befragungsergebnissen vor allem eines für die Zukunft: Nähe am Lebensende auch in einer Pandemie zu ermöglichen. Hierfür braucht es abgewogene Besuchsregelungen für Einrichtungen wie Krankenhäuser und [...] Symptombehandlung und würdevolle Begleitung im Einklang mit dem Patientenwillen zu. Das gilt für Infizierte wie für Nicht-Infizierte. Hier brauchen die Versorgenden in der erhöhten Belastung einer Pandemie [...] nischen Dienste für die notwendige Versorgung von schwerkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten arbeitsfähig bleiben und ggf. angepasst oder sogar erweitert werden, z.B. für Infizierte, die nicht
n Nasenatmung, Kopfschmerzen, wiederkehrende Entzündungen oder Nasenbluten. Schwerpunkte Die HNO-Klinik der Unikliunik RWTH Aachen behandelt umfänglich Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen e [...] von Tumorerkrankungen der äußeren Nase, inklusive der Defektrekonstruktion durch unsere speziell für diese Art der Chirurgie ausgebildeten Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „plastische Operationen“
mit der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie gemeinsam zusätzliche Untersuchungen an den dortigen MRT-Geräten durchgeführt. Die Sektion Kardio-MRT der Klinik für Kardiologie ist von [...] entscheidend lenken kann. Daher ist sie aus der modernen Kardiologie nicht mehr wegzudenken. In der Klinik für Kardiologie werden Kardio-MRT-Untersuchungen von einem Team aus Kardio-MRT spezialisierten Kar [...] von der deutschen (DGK) und von der europäischen Fachgesellschaft für Kardiologie (ESC) auf dem höchsten Level für die kardiale Magnetresonanztomographie zertifiziert und jede Untersuchung wird durch unsere
bei uns in enger Zusammenarbeit mit der Sektion Kindertraumatologie und Knochendeformitäten der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Auch zu gängigen Diagnosen gibt es mitunter Variationen [...] nicht nur um die OP-Planung, sondern um die Konstruktion eines lebensintegrierenden Behandlungsplanes für das Kind und die Eltern, in dem auch die spezialisierte Handchirurgie eine wichtige Rolle spielen kann [...] kollegiale und im Sinn der kleinen Patienten konstruktive Vorgehensweise großen Wert. Unser Engagement für Handfehlbildungen ist langsam und kontinuierlich gewachsen, nicht zuletzt im regelmäßigen Austausch
bei uns in enger Zusammenarbeit mit der Sektion Kindertraumatologie und Knochendeformitäten der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Auch zu gängigen Diagnosen gibt es mitunter Variationen [...] nicht nur um die OP-Planung, sondern um die Konstruktion eines lebensintegrierenden Behandlungsplanes für das Kind und die Eltern, in dem auch die spezialisierte Handchirurgie eine wichtige Rolle spielen kann [...] kollegiale und im Sinn der kleinen Patienten konstruktive Vorgehensweise großen Wert. Unser Engagement für Handfehlbildungen ist langsam und kontinuierlich gewachsen, nicht zuletzt im regelmäßigen Austausch
Ondruschka, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des UKE und einer der beiden Koordinatoren von NATON. „Das elektronische Rückgrat von NATON bildet das Deutsche Register für COVID-19-Obduktionen DeRegCOVID [...] Universitätsmedizin und weiterer Partner an Lösungen für eine bestmögliche Krankenversorgung und Pandemievorsorge. Ein Akzent liegt auf der klinik- und versorgungsnahen Forschung, deren Ergebnisse direkt [...] sollen Pandemieforschung und Patient:innenversorgung weiter verbessert werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt bis Mitte 2025 mit vier Millionen Euro im Rahmen des