n führen die Experten aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine kindgerechte Versorgung durch. Unsere Wartezone ist kindgerecht ausgestattet, um die Wartezeit für Ihr Kind so angenehm wie möglich [...] Sie nicht immer in der Lage, sich selbständig in die Klinik zu begeben. In diesem Fall nehmen Sie den Rettungsdienst in Anspruch, der Sie in die Klinik bringt. Je nach Dringlichkeit werden Sie mit dem K [...] Sie leitet auch direkt die ersten Untersuchungen in die Wege (z. B. Blutentnahme), um die Wartezeit für Sie so kurz wie möglich zu halten. Bei dringlicher Behandlungsnotwendigkeit (laut System „rot“ oder
Wir bieten bestmögliche Behandlung von Frühgeborenen und Risikoneugeborenen nach dem neuesten Stand des Wissens.
Behandlungskonzept zusätzlich die Möglichkeit einer tiergestützten Intervention für unsere Patientinnen und Patienten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Tagesklinik Würselen Die Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Würselen bietet insgesamt 38 Plätze für Einzel- und Gruppentherapien. Schwerpunkte werden insbesondere bei Patienten [...] mit in die Behandlung einbezogen (Vgl. Schneider, S., & Vernooij, M. A., 2010, S.44). Die Grundlage für die Tiergestützte Therapie stellen verschiedene therapeutische Methoden (Vgl. Otterstedt, C., 2017
von gerätespezifi schen Anweisungen für Patienten sowie das Fehlen von Lernmöglichkeiten“, weiß Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Leitender Oberarzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Int [...] fortgeführt wurde, was Nachuntersuchungen belegen“, so Dr. Müller. Dies deutet darauf hin, dass die Videos für die Mehrheit der Patienten geeignet sind, um die Technik effektiv und anhaltend zu verbessern – die
internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Dr. med. Maike F. Dohrn, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Forschungsstipendiatin am Hussman-Institut der University [...] Fettarten (Lipide). Sphingolipide bilden Zellmembranen, unterstützen die zelluläre Kommunikation und sind für die Gesundheit der Nervenzellen unerlässlich. Treten Mutationen in einer bestimmten Region des SPT [...] Versorgung von ALS-Erkrankten. Durch die Identifizierung der SPTLC2 -Gen-Mutation als mögliche Ursache für juvenile amyotrophe Lateralsklerose könnten auf lange Sicht neuartige, medikamentöse Therapien entwickelt
von gerätespezifischen Anweisungen für Patienten sowie das Fehlen von Lernmöglichkeiten“, weiß Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Leitender Oberarzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Int [...] fortgeführt wurde, was Nachuntersuchungen belegen“, so Dr. Müller. Dies deutet darauf hin, dass die Videos für die Mehrheit der Patienten geeignet sind, um die Technik effektiv und anhaltend zu verbessern – die
ahren, diese werden jedoch immer vor der Operation durch eine 3-D-Planung mit den Kollegen der Klinik für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie individuell geplant und angepasst, um funktionell und ästhetisch [...] sechs Monaten. Ab dem 3. Lebensmonat werden offene chirurgische Korrekturoperationen durchgeführt Für Patienten mit einem Scaphocephalus, einem Brachycephalus, einem Turrizephalus oder einem Oxycephalus [...] zwischen dem 6. -10. Lebensmonat durchgeführt, da hier die besten Ergebnisse erreicht werden können. Für Patienten mit einem Trigonocephalus oder einem Plagiocephalus wird bei der erneuten Wiedervorstellung
Rafael Kramann, Direktor des lnstituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie , und Prof. Dr. Rebekka Schneider-Kramann, Direktorin des Instituts für Zell- und Tumorbiologie , möchte durch [...] Sequantrix die Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente für fibrotische Erkrankungen zum Wohle der Patienten beeinflussen kann, insbesondere auch für diejenigen, die an Knochenmarksfibrose bei Blutkrebs leiden“ [...] arbeitet er als Oberarzt an der Medizinischen Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen. Als Nephrologe widmet er sich der Entwicklung neuer zielgerichteter Therapien für fibrotische Erkrankungen. Prof. Kramann ist
Zielparameter analysiert. Die Studie wird in Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Aachen (Klinik für Neurologie) und dem Akademischen Krankenhaus in Maastricht (Niederlande) durchgeführt. MRT-Pos
Studierenden und die Weiterbildung von Ärzten. Die Dozenten der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zeigen sich für zahlreiche Veranstaltungen in der Zahnmedizin und Medizin ve