uen; von 1992 – 1994 war er Dekan der Medizinischen Fakultät. Sein Engagement sowohl für die Forschung als auch für die Lehre waren beispielhaft. Mit seinem Tod verlieren wir einen hochgeschätzten Kollegen [...] Am 03.08.2020 verstarb Bernhard Deuticke, von 1971-1999 Professor am Institut für Physiologie. Bereits 1967 kam B. Deuticke als Privatdozent mit dem Gründungsdirektor des Instituts, Eckehard Gerlach, aus
Referenten: Alzheimer Gesellschaft StädteRegion Aachen e.V. Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten
um besondere Angebote in der Städteregion Aachen für die Angehörigen: eine Gruppe, ein Chor für Betroffene und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik
um besondere Angebote in der Städteregion Aachen für die Angehörigen: eine Gruppe, ein Chor für Betroffene und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik
um besondere Angebote in der Städteregion Aachen für die Angehörigen: eine Gruppe, ein Chor für Betroffene und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
Sporthochschule Köln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft Kooperationspartner? Das Bewegungs- und Entspannungsprogramm ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Bewegungs- und Neurowissenschaft [...] Patienten der Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen haben seit Januar 2022 die Möglichkeit, im Rahmen [...] bei der Bewältigung von Nebenwirkungen der Therapie helfen. Auf einen Blick Was? Bewegungsförderung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche Wo? Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltra