OP-Management im Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde und nachfolgend die Abwesenheitsvertretung des zentralen OP-Managers übernommen. Zuletzt war sie Pflegebereichsleitung für die Bereiche OP/Anäs [...] als Kommissarischen Pflegedirektor ablösen. Bislang hatte die 48-Jährige die Pflegebereichsleitung für die Bereiche OP, Anästhesie, operative Intensivstationen, Notfallzentrum, Patienten- und Probentra [...] Aufsichtsrates: „Mit Kathrin Zednik haben wir eine ausgewiesene Fachfrau und Führungspersönlichkeit für die Uniklinik RWTH Aachen gewinnen können, die aufgrund ihrer 25-jährigen Tätigkeit am Universitätsklinikum
meisten medizintechnischen Waren aus den USA. Dies zeigt die Bedeutung der USA als Handelspartner für die Medizintechnik. Der Workshop soll einen Beitrag zum Dialog zwischen den US-amerikanischen Cluster- [...] Medizintechnik, Orthopädietechnik und Telemedizin befördern. Aachen ist in Nordrhein-Westfalen vor allem für die Medizintechnik und die enge Verzahnung von Unternehmen, Forschung und Wissenschaft bekannt. Mit [...] Netzwerk von herausragenden Akteuren, das mit zahlreichen Kooperationen und Projekten stellvertretend für neue und innovative Entwicklungen der Medizintechnik in NRW steht. Die transatlantische Clusterinitiative
der Uniklinik RWTH Aachen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. F. Hölzle) und in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbren [...] und die kontinuierliche Weiterentwicklung der dafür erforderlichen mikrochirurgischen Fertigkeiten für die Assistenzärzte in beiden Kliniken einen essentiellen Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt [...] OP-Sälen der beiden Klinik verwendet wird, in wöchentlichen Kleingruppen interdisziplinäre Übungskurse für die Ärzte in Weiterbildung aus beiden Kliniken statt. Die Einrichtung eines Interdisziplinären Mik
Prof. Wolfgang Wagner, Direktor des Instituts für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und führt aus: „Die Veränderungen können als Biomarker für das biologische Alter verwendet werden, welches [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH haben unter Federführung von Institutsdirektor Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wagner neue Erkenntnisse im Bereich [...] „Eine beschleunigte epigenetische Alterung in den Genen lässt sich daher mit einem erhöhten Risiko für altersbedingte Erkrankungen in Verbindung bringen. Bisher war allerdings weitestgehend unklar, ob sich
kann das Verständnis für die Pathogenese neuroinflammatorischer Prozesse wie z.B. der bakteriellen Meningitis erhöhen. Die daraus resultierenden Erkenntnisse könnten Grundlage für neue adjuvante Behan [...] Behandlungsparameter für einen erfolgreichen Therapieeinsatz zu ermitteln. Die so gewonnen Daten werden zur Validierung im Tiermodell herangezogen. Beteiligte Institutionen/ Kliniken: Klinik für Unfallchirurgie [...] (Univ.-Prof. Dr. Radermacher; PD Dr. M. de la Fuente); Klinik für Nuklearmedizin (Univ.-Prof. Dr. F. Mottaghy; PD Dr. F. Behrendt); Institut für Anatomie und Zellbiologie (Univ.-Prof. Dr. T. Pufe; R. Beckmann)
Veranstaltungsort: Hörsaal 6, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Schule für Logopädie Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler; Studierende; Interessierte
Thema: Informationen von Medizinproduktberatern Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Urologie (8. Etage, Flur 16, Raum 21)
Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurochirurgie (Aufzug A3 oder A4, Etage 4, Flur A)
Referent: Sebastian Mingers, Facharzt für Neurologie Veranstaltungsort: KJP, Besprechungsraum Neuenhofer Weg 21 Gut Neuenhof 52074 Aachen
Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurochirurgie (Aufzug A3 oder A4, Etage 4, Flur A)