Forschung stellt für APIC vier Millionen Euro zur Verfügung. Die Koordination des Forschungsvorhabens liegt bei der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Neben [...] Jülich in der LVR-Klinik Düren den offiziellen Startschuss zum Forschungsprojekt „APIC – Antipsychotika induzierte strukturelle und funktionelle Gehirnveränderungen“. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] Universitäten in Köln und Düsseldorf sowie die LVR-Klinik Düren und weitere Krankenhäuser sowie niedergelassene Ärzte aus dem Rheinland beteiligt. Startschuss für APIC: Das BMBF fördert das Forschungsprojekt
von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen, hat am Samstag, den 20. Mai 2017 den vom Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen gestifteten „Preis für eine her [...] mismatch impairments are characterized by core neural dysfunctions in schizophrenia“ wurde in unserer Klinik von Prof. Dr. Dr. Klaus Mathiak betreut. Der Preis wurde auf dem 7. Aachener Medizinerball vom Dekan
Fakultät der RWTH Aachen ausgeschriebene W2-Professur für "Translationale Neurochirurgie und Neurobiologie" an. Diese Professur ist in der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen angesiedelt [...] verbunden ist die Leitung eines neuen Forschungslabors im Zentrum für Biomedizinische Technik (ZBMT), welches gemeinsam mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie betrieben wird [...] Bereich neurovaskuläre Forschung stärken sowie translationale Aspekte und Projekte gemeinsam mit der Klinik für Neurochirurgie entwickeln. Ihre Berufung stärkt darüber hinaus den Fakultätsschwerpunkt Klinische
Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation sowie der Klinik für
Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation sowie der Klinik für
Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation sowie der Klinik für
Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation sowie der Klinik für
Die Johanniter Hilfsgemeinschaft Aachen hat heute dem Förderverein Kinderseele e.V., Förderer der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen [...] Der Spendenbetrag von 5000 Euro wird in die Verbesserung der Beratungs- und Behandlungsangebote der Klinik fließen. Bei der Spendenübergabe waren Martina Weichbrodt von der Johanniter Hilfsgemeinschaft, Jens [...] nder Vorstand von Kinderseele e.V., Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Direktorin der Klinik, und Georg Kempe, Leitender Ergotherapeut, zugegen. „Die Kinder und Jugendlichen, die ambulant und
Uniklinik RWTH Aachen, in dem die Klinik für Dermatologie und Allergologie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi und Prof. Dr. med. Jens Malte Baron und die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie [...] Für die Arbeit „ Comprehensive molecular characterization of microneedling therapy in a human threedimensionalskin model " wird die AG Prof. Baron aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der [...] 1. Publikationspreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) für den Fachbereich Ästhetik ausgezeichnet. Des Weiteren erhält die AG für die Arbeit „ Direct biological effects of fractional
Auszeichnung für die beste Masterarbeit mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro ging an Dr. med. Arne Peine aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und der Klinik für Anästhesiologie [...] der Schweiz. Die Auszeichnung für die beste Masterarbeit ging an Dr. med. Arne Peine aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik