en 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik RWTH Aachen Tel.: 0241 80-89301 Fax: 0241 80-82545 bcroe@ukaachen.de Weitere
en 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik RWTH Aachen Tel.: 0241 80-89301 Fax: 0241 80-82545 bcroe@ukaachen.de Weitere
en 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik RWTH Aachen Tel.: 0241 80-89301 Fax: 0241 80-82545 bcroe@ukaachen.de Weitere
en 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik RWTH Aachen Tel.: 0241 80-89301 Fax: 0241 80-82545 bcroe@ukaachen.de Weitere
Raum 28 Referent: Prof. Dr. Andreas Leffler, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover Gastgeber: Prof. Dr. Angelika Lampert Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiterinnen
Fachrichtungen betreut. Durch dieses neuartige Behandlungskonzept soll eine bessere und schneller medizinische Betreuung unserer nierenkranken Patienten mit Herzproblemen gewährleistet werden.
Leoni Lammerding, medizinische Doktorandin am Institut für Neuroanatomie, hat beim zweijährigen Kongress „Steroids and the Nervous System” in Turin den Posterpreis für ihren Beitrag mit dem Titel „IMPACT
stent in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen, feierte am 06.12.2024 sein 25-jähriges Dienstjubiläum
Sie können nicht erklärbare Beschwerden verursachen, Sorgen bereiten und durch ihre medizinische Komplexität überfordern: Seltene Erkrankungen. Ein Krankheitsleiden gilt dann als selten, wenn es nicht [...] Interview mit dem Münchner Merkur geben Prof. Mücke und Esther Schweins einen kleinen Einblick in ihre medizinische Detektivarbeit. ⇒ Hier geht es zum Interview: „Seltene Krankheiten: Die Medizin-Detektive“ (Münchner
als W1-Professor für Mukosale Infektionsbiologie am Institut für Medizinische Mikrobiologie . Er studierte Molekulare und Medizinische Mikrobiologie an der Monash University in Melbourne in Australien