Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions- [...] che Umweltverträglichkeit (femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie
mütterlichen Blut eine statistische Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Chromosomenstörung (z.B. die Trisomien 13, 18 und 21) errechnen. Für diese spezielle Untersuchung lassen wir uns jährlich von [...] entsprechenden Ergebnis die Möglichkeit, auf die Durchführung einer invasiven Untersuchung zu verzichten. Für Schwangere, die einen 100-prozentigen Ausschluss von Chromosomenstörungen wünschen, ist diese Risi [...] als Häufigkeit angegeben, mit der ein bestimmtes Ereignis eintritt. Zum Beispiel bedeutet ein Risiko für eine Chromosomenstörung von 1:300, dass von 300 Frauen mit demselben Risiko eine Frau ein Kind mit
Um diesem Problem wirkungsvoll zu begegnen, hat die Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin gemeinsam mit der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care eine hochspe [...] Behandlungspläne erstellt, die immer wieder an die besondere Situation der Patienten angepasst werden. Für die Patienten, deren Atmungsfunktion nach der akuten Erkrankung nicht wieder vollständig hergestellt [...] ungestörte Erholungsphasen des Patienten, sodass vor allem die Wiedererlangung eines Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten von uns berücksichtigt wird. Nach der Entwöhnung wird eine Rehabilitationsbehandlung
Die Schwerpunkte der Aachener Ataxie-Ambulanz liegen bei den hereditären Kleinhirnerkrankungen, der autosomal rezessiv vererbten Friedreich Ataxie (FRDA) und den autosomal dominant vererbten spinocerebellären Ataxien (SCAs).
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Marion Werz Trägervertretung mwerz ukaachen de Tel.: 0241 80-88366 Dr. Anja Dösche r und Neele Beaujean B.A., Leitungen Betriebskindertagesstätte Tel
rsity Halle/Saale (Gastgeber: Prof. Dr. G. Schmalzing) Veranstaltungsort Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Forschung Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen sind: Entwicklung neuer akustischer Messmethoden Synthetische Sprecher Modellierung der
Zahnmedizin (WK1) Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) Ort: Uniklinik RWTH Aachen Hörsaal
Zahnmedizin (CÄ78) Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) Ort: Uniklinik RWTH Aachen Hörsaal
Berlin Veranstaltungsort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30 Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin