Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
bleiben dabei unerkannt. Das innovative Lehrprojekt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, unter der Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde, ist von der FOCUS-Ärzteliste als TOP-Mediziner für diabetische Augenerkrankungen ausgezeichnet worden. Gratulation!
Eine herzliche Geste für kleine Patienten: Die Familie Tollkühn-Prott hat im Rahmen ihrer jährlichen privaten Spendenaktion 600 Euro für die Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler gespendet [...] „Jahr für Jahr sammeln wir um die 500 Euro und suchen uns jeweils eine Einrichtung oder Initiative aus, die wir unterstützen möchten. In der Vergangenheit haben wir unter anderem für die Klinik-Clowns [...] dass für die onkologischen Kinder sehr viele Spenden eingehen, aber die kleinen Herzpatienten oft weniger im Fokus stehen. Das wollten wir ändern“, so die Initiatorin. Die Direktorin der Klinik für Kin
02.2022) Leitung: Dr. med. Timm Dirrichs Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Uniklinik RWTH Aachen Organisation: Susanne Steinmeier Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] zum Erwerb der Fachkunde für Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 10 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen [...] Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase. 10 Stunden Präsenzphase : Die Präsenzphase ist momentan wegen der