Prof. Dr. Stefan Heim aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Leiter der Arbeitsgruppe „Neuroanatomie der Sprache“ am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) im [...] am 08.06.2018 als neues Mitglied in die Leitung der Dozentenkonferenz des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) berufen. Die dbs-Dozentenkonferenz traf sich erstmals
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stifterverband vergeben jährlich Fellowships für Innovationen in der (digitalen) Hochschullehre. In diesem [...] Im Rahmen des beantragten Projektes soll auf der Plattform des emedia Skillslab eine Lernanwendung für den Kurs „Interdisziplinäre Propädeutik der Organsysteme" entstehen. Diese online Lernanwendung soll
bedeutenden ersten Schritt für die medizinische Versorgung stellte das im Dezember 2020 gegründete erste Angelman-Zentrum Deutschlands dar. Das Angebot der Münchener Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin [...] ng Das AZA bietet nun die erste Anlaufstelle für Erwachsene an. „Betroffene können bei uns ambulante Untersuchungen und Beratungen in Anspruch nehmen, für bereits bekannte Patientinnen und Patienten bieten [...] In diesem Jahr hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) an der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Selbsthilfeverein
bedeutenden ersten Schritt für die medizinische Versorgung stellte das im Dezember 2020 gegründete erste Angelman-Zentrum Deutschlands dar. Das Angebot der Münchener Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin [...] ng Das AZA bietet nun die erste Anlaufstelle für Erwachsene an. „Betroffene können bei uns ambulante Untersuchungen und Beratungen in Anspruch nehmen, für bereits bekannte Patientinnen und Patienten bieten [...] In diesem Jahr hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) an der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Selbsthilfeverein
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., weiß: „Nach einem Grillunfall bleiben auf der Kinderhaut lebenslang sichtbare Narben zurück. Das hat nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie [...] bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze [...] ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim Grillen auf. Dazu gehört vor
Prädispositionen für Tumoren einen entscheidenden Beitrag für das Verständnis von Tumorerkrankungen und die medizinische Begleitung betroffener Familien. Eine Patientin aus der Klinik für Kinder- und Ju [...] ohne dass es einen erkennbaren Auslöser oder eine Veranlagung für die Krebserkrankung gibt. Diese sogenannte sporadische Tumorentstehung wird für den größten Teil der Tumoren angenommen. Etwa zehn Prozent [...] erblicher Ursachen hin, deren Diagnosestellung nicht nur für die Therapie und weitere medizinische Betreuung der Patienten selbst, sondern auch für deren Familien präventiv-medizinisch große Bedeutung haben
Prädispositionen für Tumoren einen entscheidenden Beitrag für das Verständnis von Tumorerkrankungen und die medizinische Begleitung betroffener Familien. Eine Patientin aus der Klinik für Kinder- und Ju [...] ohne dass es einen erkennbaren Auslöser oder eine Veranlagung für die Krebserkrankung gibt. Diese sogenannte sporadische Tumorentstehung wird für den größten Teil der Tumoren angenommen. Etwa zehn Prozent [...] erblicher Ursachen hin, deren Diagnosestellung nicht nur für die Therapie und weitere medizinische Betreuung der Patienten selbst, sondern auch für deren Familien präventiv-medizinisch große Bedeutung haben
umgesetzt werden konnte.“ Prof. Dr. Jan Larmann, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen, hob in seinen Grußworten für die Uniklinik noch hervor: „Die erfolgreiche Einwerbung von insgesamt [...] Hilfsdienst, Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin oder der Bundesarbeitsgemeinschaft der Notärzte Deutschlands. Für das detaillierte Programm unserer Jubiläumsfeier mit allen [...] die Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam mit der Stadt Aachen das Forschungsinstitut Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) gegründet. Es sollte die innovative Zusammenarbeit und
Aventis Foundation. Prof. Schneider ist Arbeitsgruppenleiterin für Prävention und Genetik von metabolischen Erkrankungen der Leber in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische [...] bekannt ist. Für einige kann dies zu einer fortschreitenden Erkrankung wie Fibrose, Zirrhose und Krebs führen. Stoffwechselerkrankungen im Fokus Um neue Präventions- und Therapieansätze für Stoffwechse [...] Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Prävention und Behandlung von Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen erhält Prof. Dr. med. Carolin Schneider den mit 100.000 Euro dotierten Life Sciences Bridge
ellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, die Uniklinik RWTH Aachen, die RWTH Aachen, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell und Partner GmbH, MedLife e.V. sowie die AGIT - Aachener Gesellschaft für Innovation [...] in Zukunft eine umfassende und gerechte medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleisten.“ Langfristige Perspektive für die Region Aachen Das Projekt strebt den Aufbau einer regionalen [...] Innovation und Technologietransfer mbH. Cross-Innovation als Treiber für die Zukunft Die Uniklinik RWTH Aachen wird im Rahmen des Projekts sogenannte Cross-Innovations-Werkstätten organisieren. Diese dienen der