erforscht, um die HFpEF-Diagnose zu vereinfachen, überhaupt und möglichst frühzeitig stellen zu können. Herzschwäche zählt zu den häufigsten Einzeldiagnosen stationär behandelter Patienten in Deutschland [...] ützung, um die Diagnose von HFpEF zu vereinfachen, überhaupt und möglichst frühzeitig stellen zu können. Dazu kommen moderne Verfahren der Künstlichen Intelligenz zum Einsatz. Zunächst werden die heterogenen [...] klinische Evaluierungsstudie an der Uniklinik RWTH Aachen durchgeführt werden soll. Die Informationen können Sie auch der Pressemitteilung entnehmen.
wissenschaftlichen Konferenz im Aachener Parkhotel Quellenhof teilnehmen können. Um die Sicherheit für alle gewährleisten zu können, müssen alle Teilnehmenden eine vollständige Impfung oder einen aktuellen [...] erforschen, inwieweit die Mikroorganismen die Physiologie und Neurochemie des Gehirns beeinflussen können. Forschende wollen damit beispielsweise versuchen, Erkrankungen wie Depressionen, Autismus, Alzheimer
kardiovaskulären Kontinuums spielen und ob hierdurch neue therapeutische Ansatzpunkte abgeleitet werden können. Obwohl die Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten 50 Jahren unter anderem aufgrund [...] deutlich vor Augen, dass wir dieses Krankheitsspektrum weder ausreichend verstehen noch therapieren können. Wir müssen dringend neue therapeutische Ansatzpunkte identifizieren und in die Klinik bringen, um [...] Bewerber sollten neben einer herausragenden Promotion anspruchsvolle Veröffentlichungen vorweisen können und in ihrem Fachgebiet bereits international sichtbar sein. Die Fördermittel werden zunächst für
in eine Depression verringern können.“ betont Richard Ersel, der als medizinischer Promovend für die Durchführung der Studie verantwortlich ist. Interesse geweckt? Wie können Sie teilnehmen? Link zum Fragebogen: [...] Arbeitsplatz) begonnen. Auch wenn Ihre Wiedereingliederung schon länger abgeschlossen sein sollte, können Sie teilnehmen. Was erwartet Sie? Fragen zum Ablauf einer Wiedereingliederung sowie den Maßnahmen
die Kernfunktion von BALU+, der neuen B lutspende-App für A achen und l okale U mgebung. Mit BALU+ können registrierte Nutzer nach ihrem Wunschtermin suchen, ihn in wenigen Klicks online buchen und sich [...] oder E-Mail daran erinnern lassen. Bei der Blutspende sind sie durch die Buchung vorgemerkt und können somit lange Wartezeiten vermeiden. Der Service gilt sowohl für die wochentags täglichen Termine in [...] auch Hinweise zur individuellen Spendentauglichkeit zu geben. Mit einem kleinen Vorab-Spendencheck können Nutzer viel Zeit und Aufwand sparen. Die 16 Fragen des Checks ersetzen zwar nicht das ärztliche Gespräch
Helfer in nächster Nähe/Reichweite des Notfalls zurück, die dann mit der Erstversorgung beginnen können, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Durch diesen Zeitgewinn steigen die Überlebenschancen der [...] Aachen ermöglicht, dass Ersthelferinnen und Ersthelfer nicht nur an ihrem Wohnort Menschenleben retten können, sondern in der gesamten Region Aachen mit ihren 1,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in 46 [...] aus der Region Aachen (Stadt Aachen, Städteregion Aachen, Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg) können sich über eine App namens Corhelper registrieren, dort ihren Qualifikationsnachweis hochladen und
Hautveränderungen mit perlschnurartigem Randwall. Oberflächliche Erosionen und gelegentliches Bluten können schon bei sehr kleinen Basalzellkarzinomen auftreten. Es gibt Varianten des Basalzellkarzinoms, die [...] Typ) oder wie eine Narbe (sklerodermiformen Basalzellkarzinome). Fortgeschrittene Basalzellkarzinome können zu nicht heilenden Defekten führen, was den Patienten oft erstmals zum Hautarzt führt. Durch eine [...] de Tumorreste wieder wachsen und weitere Strukturen wie Haut, Knochen und Muskelzellen zerstören können (Rezidive). Es konnte gezeigt werden, dass die Rückfallraten bei einer randschnittkontrollierten
intensivmedizinische und infektiologische Expertise der Unikliniken Aachen und Münster zugreifen können, sind etwa 200 Covid-19-Patienten telemedizinisch mitbetreut worden. In den Audio-Video-Konsilen [...] Wir sind in Nordrhein-Westfalen besonders gut auf eine Verschärfung der Situation vorbereitet und können intensivmedizinische und infektiologische Expertise landesweit in jedes Krankenhaus bringen. Das [...] dieser Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses NRW eingebunden. Krankenhäuser aus Nordrhein-Westfalen können Anfragen über https://virtuelles-krankenhaus.nrw/ an das Virtuelle Krankenhaus NRW richten.
intensivmedizinische und infektiologische Expertise der Unikliniken Aachen und Münster zugreifen können, sind etwa 200 Covid-19-Patienten telemedizinisch mitbetreut worden. In den Audio-Video-Konsilen [...] Wir sind in Nordrhein-Westfalen besonders gut auf eine Verschärfung der Situation vorbereitet und können intensivmedizinische und infektiologische Expertise landesweit in jedes Krankenhaus bringen. Das [...] dieser Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses NRW eingebunden. Krankenhäuser aus Nordrhein-Westfalen können Anfragen über https://virtuelles-krankenhaus.nrw/ an das Virtuelle Krankenhaus NRW richten.
weiterhin Blutspenden, um eine sichere Versorgung von Patienten mit Blutprodukten gewährleisten zu können“, sagt Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen [...] die bundesweite Infektionslage und der damit einhergehenden Verunsicherung in Bezug auf Blutspenden können Kliniken bei Bedarf kaum Blutpräparate von anderen Blutbanken dazukaufen – es sind woanders schlichtweg [...] Sie weitere Informationen. Eine Terminbuchung über die Blutspende-App BALU+ wird empfohlen. Spender können aber auch jederzeit ohne Termin vorbeischauen. Der Blutspendedienst bittet alle Spenderinnen und