nicht wissen, dass ihr Herzschlag außer Takt geraten ist und weitere Erkrankungen verursacht werden können, ist Forschung auf dem Gebiet besonders wichtig. Gefährdete Personen identifizieren und effektiv [...] Früherkennung muss möglichst einfach sein, um bei möglichst vielen Menschen angewendet werden zu können. Ob alle oder nur Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, mit Übergewicht oder ab einem bestimmten [...] erhoffen sich die Wissenschaftler erste Ergebnisse, von denen die Patientinnen und Patienten profitieren können. Internationales Projekt wird mit sechs Millionen Euro von der EU gefördert Das zum Jahresbeginn
nicht wissen, dass ihr Herzschlag außer Takt geraten ist und weitere Erkrankungen verursacht werden können, ist Forschung auf dem Gebiet besonders wichtig. Gefährdete Personen identifizieren und effektiv [...] Früherkennung muss möglichst einfach sein, um bei möglichst vielen Menschen angewendet werden zu können. Ob alle oder nur Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, mit Übergewicht oder ab einem bestimmten [...] erhoffen sich die Wissenschaftler erste Ergebnisse, von denen die Patientinnen und Patienten profitieren können. Internationales Projekt wird mit sechs Millionen Euro von der EU gefördert Das zum Jahresbeginn
(EPU-Labor) zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab sofort können Herzspezialisten der Sektion Rhythmologie Rhythmuseingriffe parallel in zwei Räumen durchführen. [...] Landkarte des Herzens zu erstellen. „Das verringert die Strahlendosis für den Patienten enorm. Außerdem können wir den Ursprungsort der Herzrhythmusstörung genau identifizieren. Um die Sicherheit und Effektivität [...] Herzrhythmussprechstunde Das Team um Prof. Gramlich bietet eine spezielle Rhythmussprechstunde an. Dort können sich Betroffene beraten lassen, ob eine interventionelle Therapie für sie infrage kommt. Die Ter
(EPU-Labor) zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab sofort können Herzspezialisten der Sektion Rhythmologie Rhythmus-eingriffe parallel in zwei Räumen durchführen [...] Landkarte des Herzens zu erstellen. „Das verringert die Strahlendosis für den Patienten enorm. Außerdem können wir den Ursprungsort der Herzrhythmusstörung genau identifizieren. Um die Sicherheit und Effektivität [...] Herzrhythmussprechstunde Das Team um Prof. Gramlich bietet eine spezielle Rhythmussprechstunde an. Dort können sich Betroffene beraten lassen, ob eine interventionelle Therapie für sie infrage kommt. Die Ter
die Kernfunktion von BALU+, der neuen B lutspende-App für A achen und l okale U mgebung. Mit BALU+ können registrierte Nutzer nach ihrem Wunschtermin suchen, ihn in wenigen Klicks online buchen und sich [...] oder E-Mail daran erinnern lassen. Bei der Blutspende sind sie durch die Buchung vorgemerkt und können somit lange Wartezeiten vermeiden. Der Service gilt sowohl für die wochentags täglichen Termine in [...] auch Hinweise zur individuellen Spendentauglichkeit zu geben. Mit einem kleinen Vorab-Spendencheck können Nutzer viel Zeit und Aufwand sparen. Die 16 Fragen des Checks ersetzen zwar nicht das ärztliche Gespräch
die Kernfunktion von BALU+, der neuen B lutspende-App für A achen und l okale U mgebung. Mit BALU+ können registrierte Nutzer nach ihrem Wunschtermin suchen, ihn in wenigen Klicks online buchen und sich [...] oder E-Mail daran erinnern lassen. Bei der Blutspende sind sie durch die Buchung vorgemerkt und können somit lange Wartezeiten vermeiden. Der Service gilt sowohl für die wochentags täglichen Termine in [...] auch Hinweise zur individuellen Spendentauglichkeit zu geben. Mit einem kleinen Vorab-Spendencheck können Nutzer viel Zeit und Aufwand sparen. Die 16 Fragen des Checks ersetzen zwar nicht das ärztliche Gespräch
ystem am Unterschenkel implantiert, mithilfe dessen sie ihren Harndrang wieder selbst regulieren können. Nach der CE-Zulassung zur Behandlung der überaktiven Blase im Februar 2019 war es europaweit die [...] Urin, wenn sich das plötzliche Harndranggefühl bemerkbar macht. Ursachen für eine überaktive Blase können eine zugrundeliegende neurologische Erkrankung – wie etwa Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose [...] und erlangen so wieder die Kontrolle über die individuelle Therapie.“ Mit dem Bioness StimRouter können die Urologen ab sofort eine minimal-invasive Neuromodulation zur Behandlung der überaktiven Blase
Auf dieser Station werden Patienten aller Altersgruppen und sämtlicher operierender Fachkliniken des Hauses interdisziplinär prä- und postoperativ betreut.
Machine Learning an, um diese großen Datenmengen hinsichtlich neuer Fragestellungen beleuchten zu können und neue Krankheitsmechanismen aufzuklären. Projekte 1. Analyse des “Dark Genomes” hinsichtlich [...] Das menschliche Genom weist eine komplexe Architektur auf. Selbst gleiche genetische Veränderungen können sich in verschiedenen genomischen Elementen unterschiedlich auswirken. Unter Berücksichtigung des [...] Maschinellen Lernens, um Vorhersagen über die Krankheitsrelevanz von genetischen Veränderungen treffen zu können. Zudem entwickeln wir Visualisierungsstrategien zur intuitiven Dateninterpretation. 3. Maschinelles
wissenschaftlichen Konferenz im Aachener Parkhotel Quellenhof teilnehmen können. Um die Sicherheit für alle gewährleisten zu können, müssen alle Teilnehmenden eine vollständige Impfung oder einen aktuellen [...] erforschen, inwieweit die Mikroorganismen die Physiologie und Neurochemie des Gehirns beeinflussen können. Forschende wollen damit beispielsweise versuchen, Erkrankungen wie Depressionen, Autismus, Alzheimer