Veranstaltungsort: Zahn 7, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Zielgruppe: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zertifizierung: Die Zertifizierung bei
training for the treatment of aneurysms & strokes Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Etage 5, Aufzug C3, Hörsaal NRAD (Raum 14) Pauwelsstraße
ng: Durch die ÄK Nordrhein mit jeweils einem CME-Punkt zertifiziert Ort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix
Blutspende-App BALU+ für die Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Selbstverständlich können Sie auch ohne Termin vorbeikommen. Anreise & Parken Kostenlose Parkmöglichkeiten für die Termine im SuperC [...] Neuigkeit rund um die Blutspende verpassen möchten, folgen Sie uns bei Facebook oder auf Twitter . Hinweis für Thrombozytenspender Die Thrombozytenspende (nach Terminvereinbarung) findet weiterhin in der Uniklinik [...] SuperC gibt es für Blutspender im RWTH-Parkhaus Professor-Pirlet-Straße 10 . Der Fußweg zum SuperC von der Professor-Pirlet-Straße beträgt etwa neun Minuten (750 Meter, Wegbeschreibung Google Maps ). N
Heart GmbH durchgeführt. Ziel war die Entwicklung und Markteinführung einer mobilen Antriebseinheit für das Herzunterstützungssystem EXCOR ® , mit der herzkranke Kinder ihren Krankenhausaufenthalt autonomer [...] manchmal sogar mehrere Jahre im Krankenhaus verbringen und auf ein Spenderorgan warten. Diese Zeit ist für sie und ihre Eltern mit viel Stress verbunden, da die Kinder an ihr Krankenbett gebunden sind und keine [...] Herztransplantation warten", erklärt Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm, M.Sc., Juniorprofessorin für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung und Akademische Leitung des Innovationszentrums Digitale Medizin
Heart GmbH durchgeführt. Ziel war die Entwicklung und Markteinführung einer mobilen Antriebseinheit für das Herzunterstützungssystem EXCOR ® , mit der herzkranke Kinder ihren Krankenhausaufenthalt autonomer [...] manchmal sogar mehrere Jahre im Krankenhaus verbringen und auf ein Spenderorgan warten. Diese Zeit ist für sie und ihre Eltern mit viel Stress verbunden, da die Kinder an ihr Krankenbett gebunden sind und keine [...] Herztransplantation warten", erklärt Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm, M.Sc., Juniorprofessorin für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung und Akademische Leitung des Innovationszentrums Digitale Medizin
Deutschland und die angrenzenden Länder. Über den Förderkreis Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen Der Förderkreis setzt sich seit 36 Jahren für die krebskranken Kinder der Region ein. Familien, die durch [...] Mutmachkonzerts von Nik Cosmo, das in den Herbstferien stattfand, Organisator war der „Förderkreis Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Aachen“. Mit seinen Songs, in denen er seine eigene Erkrankung an Lymphdrüsenkrebs [...] Jahren waren die Umgestaltung des Dachgartens zum Kinderspielplatz und die Einrichtung der Wohnküche für Eltern und Kinder auf der Station. Des Weiteren trägt der Förderkreis zum Ausbau des medizinischen
Radermacher ArtiPro - Künstliche Intelligenz für personalisierte Medizin bei Depressionen (Link: www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/artipro-kunstliche-intelligenz-fur-personalisierte-medizin-bei-depressionen-15053 [...] bundfoerderung/~oqhs/Phase-Transition-in-Disease/ ) 2023-2025 Aachener Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) of the Faculty of Medicine of RWTH Aachen University (Förderkennzeichen: [...] molecular mechanisms towards personalized treatment”) 2020-2022 Aachener Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) of the Faculty of Medicine of RWTH Aachen University PI: Julia Stingl S
Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, führt im Rahmen dessen gemeinsam mit den Aachener Seniorenzentren Haus Hörn und SKM Rothe Erde sowie der Klinik für Zahnerhaltung [...] n. Das ist vor allem für mobilitätseingeschränkte Seniorinnen und Senioren eine deutliche Erleichterung“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun, Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie
Das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat sich neu aufgestellt. Alle Informationen rund um die Klinik und ihr Leitungsspektrum