(EPU-Labor) zur Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab sofort können Herzspezialisten der Sektion Rhythmologie Rhythmuseingriffe parallel in zwei Räumen durchführen. [...] Landkarte des Herzens zu erstellen. „Das verringert die Strahlendosis für den Patienten enorm. Außerdem können wir den Ursprungsort der Herzrhythmusstörung genau identifizieren. Um die Sicherheit und Effektivität [...] Herzrhythmussprechstunde Das Team um Prof. Gramlich bietet eine spezielle Rhythmussprechstunde an. Dort können sich Betroffene beraten lassen, ob eine interventionelle Therapie für sie infrage kommt. Die Ter
kardiovaskulären Kontinuums spielen und ob hierdurch neue therapeutische Ansatzpunkte abgeleitet werden können. Obwohl die Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den letzten 50 Jahren unter anderem aufgrund [...] deutlich vor Augen, dass wir dieses Krankheitsspektrum weder ausreichend verstehen noch therapieren können. Wir müssen dringend neue therapeutische Ansatzpunkte identifizieren und in die Klinik bringen, um [...] Bewerber sollten neben einer herausragenden Promotion anspruchsvolle Veröffentlichungen vorweisen können und in ihrem Fachgebiet bereits international sichtbar sein. Die Fördermittel werden zunächst für
erforscht, um die HFpEF-Diagnose zu vereinfachen, überhaupt und möglichst frühzeitig stellen zu können. Herzschwäche zählt zu den häufigsten Einzeldiagnosen stationär behandelter Patienten in Deutschland [...] ützung, um die Diagnose von HFpEF zu vereinfachen, überhaupt und möglichst frühzeitig stellen zu können. Dazu kommen moderne Verfahren der Künstlichen Intelligenz zum Einsatz. Zunächst werden die heterogenen [...] klinische Evaluierungsstudie an der Uniklinik RWTH Aachen durchgeführt werden soll. Die Informationen können Sie auch der Pressemitteilung entnehmen.
wissenschaftlichen Konferenz im Aachener Parkhotel Quellenhof teilnehmen können. Um die Sicherheit für alle gewährleisten zu können, müssen alle Teilnehmenden eine vollständige Impfung oder einen aktuellen [...] erforschen, inwieweit die Mikroorganismen die Physiologie und Neurochemie des Gehirns beeinflussen können. Forschende wollen damit beispielsweise versuchen, Erkrankungen wie Depressionen, Autismus, Alzheimer
Als Zentrum der Maximalversorgung verfügt die Uniklinik über alle Möglichkeiten der modernen Kinder- und Jugendmedizin in Aachen.
an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge unseres Podcasts Faszination Medizin. Den Podcast können Sie sich hier anhören.
ansplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Den Podcast können Sie sich hier anhören.
überschießende Inflammationsreaktion verhindern. Weiterhin adaptieren sie an eine veränderte Umgebung und können so zur Homöostase des parodontalen Systems beitragen.
nicht. Wenn Sie rauchen, informieren Sie sich über Unterstützungsangebote, die Ihnen dabei helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören und hören Sie so schnell wie möglich mit dem Rauchen auf. Rauchen Sie
Anmeldung unter medizininformatik@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch