Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) hat Anfang Januar die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen zertifiziert. Damit
bis 18. Oktober 2017 eine Delegation des Bundesministeriums für Gesundheit nach Tallinn eingeladen. Als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. ( DGTelemed ) begleitete der Vorstandsv [...] Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen und Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG Zentrum für Telematik und [...] er Generalsekretär für E-Services und Innovation des estnischen Sozialministeriums, wird sich beim HEALTH IT FORUM am 15. November 2017 zum Thema: „Digitale Medizin – Strategie für Europas Bürger und
bis 18. Oktober 2017 eine Delegation des Bundesministeriums für Gesundheit nach Tallinn eingeladen. Als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. ( DGTelemed ) begleitete der Vorstandsv [...] Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen und Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG Zentrum für Telematik und [...] er Generalsekretär für E-Services und Innovation des estnischen Sozialministeriums, wird sich beim HEALTH IT FORUM am 15. November 2017 zum Thema: „Digitale Medizin – Strategie für Europas Bürger und
bis 18. Oktober 2017 eine Delegation des Bundesministeriums für Gesundheit nach Tallinn eingeladen. Als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. ( DGTelemed ) begleitete der Vorstandsv [...] Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen und Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG Zentrum für Telematik und [...] er Generalsekretär für E-Services und Innovation des estnischen Sozialministeriums, wird sich beim HEALTH IT FORUM am 15. November 2017 zum Thema: „Digitale Medizin – Strategie für Europas Bürger und
Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Helmholtz-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit dem Preis wird Dr. Fuest für seine Forschungsarbeiten [...] apparativen Glaukomdiagnostik" habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor bereits zahlreiche Preise und Förderungen [...] Gesellschaft e. V. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Fachgesellschaft
Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Helmholtz-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit dem Preis wird Dr. Fuest für seine Forschungsarbeiten [...] apparativen Glaukomdiagnostik" habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor bereits zahlreiche Preise und Förderungen [...] Gesellschaft e. V. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Fachgesellschaft
Das Team des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen gratuliert dem langjährigen Kollegen Herrn Prof. Dr. med. Walter Bruchhausen, Dipl. theol., M. Phil. zur [...] Stiftungsprofessur für „Global Health“ an der Universitätsklinik Bonn. Lieber Walter, wir freuen uns sehr über diesen großen und verdienten Erfolg: https://idw-online.de/de/news747190
medical-communications.de . Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: Ärztinnen
Arbeitsgruppenleiterin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen, erhält für ihre Forschungsarbeit zum „Mye
Versorgungsstruktur in der Region Aachen vernetzt. Die Klinik für Palliativmedizin am Uniklinikum Aachen ist Teil des "Palliativen Netzwerks für die Region Aachen e.V.": http://www.servicestelle-hospizarbeit [...] Für Patienten Palliativmedizin Palliativmedizin ist der Weg der aktiven, umfassenden Begleitung von Patienten mit einer fortgeschrittenen Erkrankung, wo es nicht mehr um Heilung geht. Durch medizinische [...] Station gehören eine große Außenterrasse, ein Innenhof sowie ein Wohnzimmer mit Küchenzeile, das Raum für Begegnungen und Gespräche bietet. Das Stationsteam besteht aus speziell geschulten Ärzten, Pflegef