Die Zahlen der Vorgängerstudie (Gender Gewaltkonzept) waren ausschlaggebend für die Beantragung des Projektes „G.M.G.R.-Gewaltbetroffene Männer: Gesundheits- und Risikoverhalten“. So gaben von 5.000 befragten [...] aufgenommen werden. So bildet das langfristige Ziel die Entwicklung einer gendergerechten Intervention für Männer, welche Gewalt erlebt oder ausgeübt haben und eine adäquate Hilfestellung suchen. Während der [...] der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zuerst einen Überblick über die prozentualen Daten der
männlichen Patienten. Die Zahlen der Vorgängerstudie (Gender Gewaltkonzept) waren ausschlaggebend für die Beantragung des Projektes „G.M.G.R.-Gewaltbetroffene Männer: Gesundheits- und Risikoverhalten“ [...] aufgenommen werden. So bildet das langfristige Ziel die Entwicklung einer gendergerechten Intervention für Männer, welche Gewalt erlebt oder ausgeübt haben und eine adäquate Hilfestellung suchen. Während der [...] der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zuerst einen Überblick über die prozentualen Daten der
Psychology, Utrecht University Beruflicher Werdegang Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Forschungsschwerpunkt Perzeptionsschwellen
das Contergan Zentrum Aachen (CZA) gegründet. Das CZA befindet sich im MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung) der Uniklinik RWTH Aachen
Der wohl häufigste Grund für anhaltende Knieschmerzen ist die Arthrose. Wenn konservative Behandlungsmaßnahmen nicht greifen, hilft in den meisten Fällen nur noch der Einsatz eines kompletten künstlichen
Veranstalter: Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Veranstaltungsort: online, per Zoom Zugangsdaten: https://rwth.zoom.us/j/99519692956?pwd=cDBaNlRXWng4cC8yV2pqOG05OE5HZz09 M
Organisation: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Tel.: 0241 80-89633 psychiatri
Organisation: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Tel.: 0241 80-89633 psychiatri
Uniklinikum Köln Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert Veranstaltungsort : Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 oder über ZOOM: https://rwth.zoom.us/j/96753953979?pwd=VH
Zugangsdaten können über die SFB-Adresse sfbtrr219@ukaachen.de angefragt werden. Veranstalter: Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung (IMCAR) Uniklink RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie