gegen Humane Papillomviren zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs wird seit 2007 für Mädchen empfohlen, seit Kurzem sogar auch für Jungen. Doch wie gefährlich sind HPV-Infektionen wirklich, wovor schützt die [...] impfen lassen? Wie hoch ist das Risiko für Gebärmutterhalskrebs ohne und wie hoch mit Impfung? Wir haben bei Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler , Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an [...] Krebsvorstufen auslösen. Es gibt rund zwölf dieser sogenannten Hoch-Risiko-Erreger, bei denen die Gefahr für eine Zellentartung besonders groß ist. Darunter vor allem HPV 16 und 18. Wie überträgt sich der Virus
durchgemachte Infektion und eine sich daraus ergebene Immunität für circa ein Jahr anhält. Von einer vergleichbaren Dauer geht man also auch für die hier vorliegenden Impfstoffe aus. Ob man sich aber tatsächlich [...] ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung haben, nach Nutzen-Risiko-Abwägung und nach ausführlicher Aufklärung eine Impfung angeboten werden. Die STIKO hält es für unwahrscheinlich [...] ich, dass eine Impfung der Mutter während der Stillzeit ein Risiko für den Säugling darstellt (Beschluss der STIKO für die Empfehlung der COVID-19-Impfung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung
Forschung Das Forschungslabor der Klinik für Thoraxchirurgie deckt mit seinen Expertisen die Bereiche der Grundlagenforschung, klinischen Forschung und translationalen Forschung ab. Dabei ist es in vielseitige [...] während der Pathogenese und Behandlung vorangetrieben. Hierbei sollen neue Monitoringmarker und Targets für bekannte Erkrankungen oder neuartige Behandlungsmethoden gefunden und charakterisiert werden. Dafür
Umsetzung: Wir begleiten alle Neubaumaßnahmen, Modernisierungen, Renovierungen, Um- und Erweiterungsbauten für die Uniklinik. Durch die räumliche, fachliche und wirtschaftliche Nähe verfügt unser Team über das [...] Voraussetzung dafür, dass wir unsere Leistungen optimal erbringen können. Interdisziplinäres Kompetenzteam Für diese vielfältigen Aufgaben steht ein rund 60-köpfiges Team verschiedener Berufsgruppen zur Verfügung:
Als Zentrum der Maximalversorgung verfügen wir über alle Möglichkeiten der modernen Kinder- und Jugendmedizin in Aachen.
Türen, die sonst verschlossen sind. Unter dem Motto „ZusammenTun“ nahm das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen (IZKF) die Nachwuchsforschenden [...] Entdeckungstour durch die Welt der Sinne. „Ich sehe was, ich rieche was, ich fühle was!", hieß es für 30 neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von 8 bis 12 Jahren, die im Rahmen des Aktionstags
Uniklinik RWTH Aachen statt. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde und Leiter der Hornhautbank Aachen , sowie Sabine Salla, Geschäftsführende Leiterin [...] ausführliche Antworten. Er bot dank eines umfangreichen Workshop- und Wetlab-Angebots Zeit und Raum für praktische Einblicke in die Welt der Augenhornhautspende und -transplantation. Posterpräsentationen
den Erstkontakt zu den Patientinnen und Patienten, sondern sind meist außerhalb der Behandlungsräume für fast alles zuständig, sollten möglichst alles wissen und können, alles im Überblick haben und unabhängig [...] endlich wieder zum Aachener MFA- /ZFA-Tag einladen zu dürfen“, so Florian Schaefer, Ansprechpartner für Praxiskommunikation der Uniklinik RWTH Aachen. Die kostenlose Fortbildungsveranstaltung bietet ein
über 10.000 der süßen Vampirgesichter für die Spenderinnen und Spender zusammengekommen. Das Team der Blutspende bedankt sich herzlich beim Aachener Familienbetrieb für die treue Unterstützung! Jetzt piksen
geförderten Multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren komplett. Ein entscheidender Aspekt für deren Arbeit im Sinne der Betroffenen ist eine effiziente Vernetzung. Diese soll – orientiert an einem [...] r teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in den Räumlichkeiten des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) im CZA zusammen und stellten mit Kurzpräsentationen zunächst sich