nur um christlichen Glauben, sondern um Spiritualität im breiteren Sinne gehen. Danach stehen beide für weitere Fragen und zum persönlichen Gespräch bereit. Kann man mit Sport dem Krebs davonlaufen? Stimmt [...] man auch zuviel Sport treiben? In seinem Vortrag " Krebs und Sport " wird Christoph Meyer, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sportmediziner, diesen Fragen nachgehen und Ihnen die Mö
Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance . Auf Jülicher Seite ist es ein Teilinstitut des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM-10) und auf Aachener Seite ein Institut der Medizinischen Fakultät [...] neuropsychiatrischer Erkrankungen abzuleiten, zu testen und diese perspektivisch als Ausgangspunkt für diagnostische Maßnahmen sowie therapeutische Innovationen anzubieten. Das JARA-BRAIN Institut 1 wird
NRAS vereinzelt (ein Prozent) mutiert vor. Hierbei wird untersucht, ob es im NRAS -Gen (NRAS, Abk. für „Neuroblastoma RAS“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen gekommen ist oder nicht [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich
der Behandlung von Patienten mit Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im ERBB2 -Gen (Abk. für „v-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 2“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich
Bestimmung des CTNNB1-Mutations-Status Das CTNNB1-Gen kodiert für das Protein ß-Catenin, welches eine maßgebliche Rolle im WNT-Signalweg spielt, der bei vielen Tumorerkrankungen pathologisch verändert [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der sogenannten PCR-Technik lassen sich
als unwahrscheinlich anzusehen sind. Kontraindikationen (Gegenanzeigen) Für die Durchleuchtung gelten ähnliche Aussagen wie für die Röntgenuntersuchung. Bei schwangeren Personen wird sehr genau abgewogen
care situation PaDoMo Palliative Doc Mobile: Entwicklung einer übertragbaren Kommunikationsplattform für die mobile, intersektorale Palliativversorgung - Begleitende Evaluation unter Berücksichtigung Gender [...] retrospektive Analyse der Umstellungserfahrung verschiedener Opioide auf Levomethadon in der Klinik für Palliativmedizin
vorgegebenen Mischungs-Verhältnisse die Möglichkeit von Dosierungs-Verwechslungen reduzieren. Dafür wurden für 13 Notfallmedikamente entsprechende Vorgaben zusammengestellt und das Rettungsfachpersonal und die [...] dieser Standard zur Medikamentenvorbereitung zur Verfügung. Spritzenetiketten Die Deutsche Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat eine Empfehlung mit dem Ziel herausgegeben, Medikationsfehler“
Die „Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ (DGZMK) vergibt 2025 erstmals den „Hans-Türkheim-Preis“ für die beste Publikation zum Themenfeld „Zahnheilkunde und Zahnärzteschaft im
steht das Thema „Brüche des Handgelenks“ im Fokus. Die Spezialistinnen und Spezialisten der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von [...] ihrer Patienten-Informationskampagne „Deine Hand verdient Experten!“ hat die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) im Jahr 2018 den „Tag der Hand“ ins Leben gerufen. Die Hand als unser wichtigstes [...] Gelenkpartner in der Handwurzel. Während die Speichenbrüche an der Uniklinik RWTH Aachen durch die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. F. Hildebrand)