Forschungsbereich Kardiale Bildgebung an der Medizinischen Klinik I
Resistenz-Mutationen ausbilden. Diagnostisch nachgewiesene Mutationen bieten mitunter Angriffspunkte für zielgerichtete Therapien, die auf bestimmte Signalwege abzielen²‚³. Der Einsatz von so genannten T [...] auf der Next-Generation-Sequencing-Methode. Dieses Experten-Panel stellt eine Zusammenstellung von für die Behandlung und/oder Prognose bei soliden Tumoren klinisch relevanten DNA-Abschnitten dar. Diese [...] Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hilfe der PCR-Technik und einer Sequenziertechnik
und der Presse über den aktuellen Sachstand aufgeklärt. Für sein enormes Engagement ist er nun von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ausgezeichnet worden: [...] Univ.-Prof. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen sowie DIVI-Präsident in den Jahren 2021 und 2022, hat während der Cor
tner: ECCLab, Institut für Physiologie Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. Mottaghy) Basic Research CFD Simulations Ziel dieses Projekts ist es in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Biomaterialien der FH Aachen [...] Beobachtungsstudie zur Anwendung von ASEPT ® Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zwischen der Klinik für Thoraxchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen und dem Unternehmen pfm medical wird ein neues Drainagesystem [...] Eingriffen zu verbessern. Das innovative System von pfm medical bietet fortschrittliche Lösungen für die postoperative Versorgung und soll durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik optimal auf die
Patienten dies möchten. Für Praxen sind diese neuen Möglichkeiten eine Herausforderung, denn sie sollen die elektronische Patientenakte bereits seit Juli 2021 ausstellen. „Für MFA und ZFA bedeutet dies [...] gung ( eAU ), das eRezept , aber auch Arztbriefe und Krankenhausentlassbriefe in digitaler Form. „Für die Praxen ist es notwendig, diese Entwicklung nun umzusetzen“, sagt Barbara Goller. „Neben der el [...] „gelbe Schein“ in Papierform ist mittelfristig Geschichte. Beibehalten wird der Ausdruck erst einmal für den Arbeitgeber und den Patienten selbst in einer vereinfachten Form. Ab Januar 2022 soll das elektronische
liebe Aachenerinnen und Aachener! Kommen Sie zur Spende in die Uniklinik, Ihr Blut wird dringend für die Patientenversorgung in Stadt und StädteRegion Aachen benötigt!“
Lokalzeit aus Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran, seit November 2023 Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, als Experten
Warteinsel befinden sich bereits zwei Fahrgastunterstände. Das Team der ukafacilities GmbH bedankt sich für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung.
neurovaskuläre Intensivtherapie. Das anschließende Get-together mit Imbiss bot den Teilnehmenden Raum für Interaktionen und Gelegenheit zum Netzwerken. Das Programm können Sie → hier einsehen.
Am Montag, den 1. Juli 2024, findet das 11. Aachener Symposium Uro(onko)logie der Klinik für Urologie und Kinderurologie im Fraunhofer INC Invention Center statt. Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde