g oder dauerhaft? Wir wollen Sie zum Beispiel über Reha-Maßnahmen, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und weitere Hilfen informieren. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in kleinerem [...] g zwischen psychischen Faktoren und Krebserkrankungen? Was genau ist Psychoonkologie und wem kann sie helfen? Wo in Aachen und Umgebung bekommt man psychoonkologische Unterstützung und übernehmen die Kassen [...] diesen Teil der Veranstaltung konnten wir Herrn Dr. Sebastian Vocke und Frau Sabrina Krüger gewinnen. Sie arbeiten im psychoonkologischen Dienst der Uniklinik und sind täglich konfrontiert mit den oben gestellten
tgliedern über diese Fragen sprechen. Im gemeinsamen Gespräch werden Sie dabei jede Menge Tipps erfahren und auch über die für Sie passenden Angebote in und um Aachen informiert sein. Anschließend - wie [...] Vom Mensch zum Patient - und zurück? Patienten beschreiben, dass sie während ihrer Erkrankung und der Therapie oft nur noch in ihrem Kranksein wahrgenommen werden, weniger mit dem, was ihre Person, ihren [...] Was kann helfen, die eigene Individualität zu bewahren? Was machen Selbsthilfe-Gruppen, wer sollte sie aufsuchen und wie findet man die passende? Dr. med. Jens Panse, Oberarzt der Klinik für Onkologie,
g oder dauerhaft? Wir wollen Sie zum Beispiel über Reha-Maßnahmen, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und weitere Hilfen informieren. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in kleinerem [...] g zwischen psychischen Faktoren und Krebserkrankungen? Was genau ist Psychoonkologie und wem kann sie helfen? Wo in Aachen und Umgebung bekommt man psychoonkologische Unterstützung und übernehmen die Kassen [...] diesen Teil der Veranstaltung konnten wir Herrn Dr. Sebastian Vocke und Frau Sabrina Krüger gewinnen. Sie arbeiten im psychoonkologischen Dienst der Uniklinik und sind täglich konfrontiert mit den oben gestellten
tgliedern über diese Fragen sprechen. Im gemeinsamen Gespräch werden Sie dabei jede Menge Tipps erfahren und auch über die für Sie passenden Angebote in und um Aachen informiert sein. Anschließend - wie [...] Vom Mensch zum Patient - und zurück? Patienten beschreiben, dass sie während ihrer Erkrankung und der Therapie oft nur noch in ihrem Kranksein wahrgenommen werden, weniger mit dem, was ihre Person, ihren [...] Was kann helfen, die eigene Individualität zu bewahren? Was machen Selbsthilfe-Gruppen, wer sollte sie aufsuchen und wie findet man die passende? Dr. med. Jens Panse, Oberarzt der Klinik für Onkologie,
Aufzug B5, Etage 3, Flur 11, Zimmer 1 Wegbeschreibung : Fahren Sie mit dem Aufzug B5 in die 3. Etage. Wenn Sie den Aufzug verlassen, wenden Sie sich bitte nach links in den Flur B und gehen diesen rechts [...] besitzt eine umfangreiche Sammlung mit rund 6000 Büchern, die stetig erweitert wird. Weiterhin finden Sie hier zahlreiche nationale und internationale Zeitschriften, die den in der Hauptbibliothek des Uni
individuell so dosiert, dass Sie die Untersuchung entspannt bewältigen ohne zu schlafen. Im Anschluss dürfen Sie dann nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Daher bitten wir Sie darum, eine Begleitperson [...] röntgenstrahlenfreie Bildgebungsmethode des Herzens. Sie ermöglicht es, in einer Untersuchung verschiedene Aspekte des gesunden und kranken Herzens zu erfassen. Sie kommt in der Regel zum Einsatz, falls nach einer [...] klären sind. Sie stellt bei vielen Herzerkrankungen ein zentrales Diagnostikverfahren dar, welches häufig die weitere Behandlung unserer Patienten entscheidend lenken kann. Daher ist sie aus der modernen
Bewegung einzelner Zähne und stellen eine herausragende Entwicklung der modernen Kieferorthopädie dar. Sie werden temporär eingebracht und ermöglichen eine Entlastung der anderen Zähne bei gezielten Zahnbewegungen [...] während der kieferorthopädischen Therapie. Minischrauben sind klein, unauffällig und komfortabel. Sie können bei Kindern und auch bei erwachsenen Patienten eingesetzt werden und ermöglichen heutzutage [...] beteiligt und steht in enger Kooperation mit den führenden Universitäten in diesem Bereich. Wir beraten Sie gerne über den Einsatz von Minischrauben innerhalb Ihres Beratungstermins.
Aufzug B4, 7. Etage, Raum 14 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserem dritten Qualitätszirkel im Jahr 2018 ein. Im Rahmen des Qualitätszirkels besteht [...] Möglichkeit, komplexe allergologische Fälle vorzustellen und interdisziplinär zu diskutieren. Bitte melden Sie Ihre Fälle hierzu bis spätestens zum 28.08.2018 bei Prof. Tenbrock ( ktenbrock@ukaachen.de , Tel.: [...] Stellenwert der oralen spezifischen Immuntherapie gegenüber der SCIT Allgemeines Bitte informieren Sie Ihre allergologisch interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über diese Veranstaltung! Mit
ein Stück am Beginn dieses Lebens gemeinsam gegangen. Anlässlich des 9. Weltfrühchentags laden wir Sie hiermit herzlich ein, am Donnerstag, 16.11.2017 von 15:00-18:00 Uhr (Seminarraum der Uniklinik) mit [...] Familien auf das allerherzlichste. Alle, auch die „großen“ Frühgeborenen, sind eingeladen, auch wenn Sie keine persönliche Einladung mehr erhalten. Wie in den letzten Jahren gibt es reichlich Gelegenheit [...] zum Erzählen, Spielen und Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss. Wir freuen uns auf Sie! Für das Team der Neonatologie (Intensivstation, Früh- und Neugeborenenstation, Neo-Ambulanz) Prof. Dr. med
ein Stück am Beginn dieses Lebens gemeinsam gegangen. Anlässlich des 9. Weltfrühchentags laden wir Sie hiermit herzlich ein, am Donnerstag, 16.11.2017 von 15:00-18:00 Uhr (Seminarraum der Uniklinik) mit [...] Familien auf das allerherzlichste. Alle, auch die „großen“ Frühgeborenen, sind eingeladen, auch wenn Sie keine persönliche Einladung mehr erhalten. Wie in den letzten Jahren gibt es reichlich Gelegenheit [...] zum Erzählen, Spielen und Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss. Wir freuen uns auf Sie! Für das Team der Neonatologie (Intensivstation, Früh- und Neugeborenenstation, Neo-Ambulanz) Prof. Dr. med