Haus. Das neues Mitarbeiterportal ermöglicht erstmals umfassende Transparenz und Prozessoptimierung für die rund 6.000 Beschäftigten des Hauses. Planung und Implementierung des Intranets nahmen rund acht
und Kollegen des IMCAR gratulieren ihm ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute.
Dr. med. Rafael Kramann, Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen, hat
Hinsicht Gutes getan: Sie haben Blut gespendet und ihre Aufwandsentschädigung in Höhe von jeweils 25 Euro für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Über eine Summe von 3.400 Euro – die Sparkasse hat den urs
Uniklinik RWTH Aachen bekannt, dass Herr Univ.-Prof. Dr. med. Martin Leverkus, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik, plötzlich und unerwartet verstorben ist. „Wir sind über
Dr. med. Rafael Kramann, Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen, hat
Vor vier Jahren rief die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Habel das geförderte Gender-Gewaltkonzept-Projekt ins Leben, in dessen Rahmen Patientinnen
Hinsicht Gutes getan: Sie haben Blut gespendet und ihre Aufwandsentschädigung in Höhe von jeweils 25 Euro für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Über eine Summe von 3.400 Euro – die Sparkasse hat den urs
hatte Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider als damaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) eine unabhängige und internationale Kommission
Wien statt. Das Projekt wird vom Initiator, Univ.-Prof. Dr. med. Rudolf Leube, Direktor des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie an der Uniklinik RWTH Aachen, geleitet. Industriepartner des InC