auch in digitaler Variante als App für Mobilgeräte verfügbar. Nutzer mit Android-Betriebssystemen können die App seit Mitte Dezember herunterladen; die iOS-Version erscheint in den kommenden Wochen. Entwickelt
Listen, die jeweils beim Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen wie auch im Forum Luise ausliegen, können Dauerspender und Neuspender ihre Blutspende für die Aktion geltend machen. Die Listen werden zum
Interesse melden Sie sich bitte zur Terminvereinbarung unter folgender Telefonnummer: 0241 80-88400 Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben: gynaekologie ukaachen de
zeigen, dass eine flächendeckende Einführung von alternativen Versorgungskonzepten dazu beitragen können, die Notfallversorgung zu entlasten. Den ganzen Artikel finden Sie hier: https://www.sciencedirect
Augen zu verlieren. Lernen Sie hilfreiche Ansätze kennen, die Sie in dieser schwierigen Zeit stärken können. Direktlink zur Veranstaltung über Zoom Meeting-ID: 628 8348 3803 Kenncode: 984644
im Falle eines eintretenden Kriegs oder einer Krise bestmöglich vorbereitet zu sein. Das Interview können Sie über die Webseite von Deutschlandfunk Kultur hören und hier abrufen: Kongress in Aachen - Ukrainische
Sie sind neugierig, fantasiereich und voller Entdeckerlust. Gleichzeitig sind sie unerfahren und können Gefahrensituationen noch nicht einschätzen. Das Risiko, sich bei einem Unfall zu verletzen, ist daher
geben Sie Ihren Namen nicht an und schalten Sie Ihre Kamera sowie Ihr Mikrofon bitte aus. Fragen können Sie uns gerne vorab per E-Mail senden an: cio@ukaachen.de oder während der Veranstaltung in das
n und Kollegen kennen die Krankheitsprofile ihrer Patientinnen und Patienten zudem am besten und können so einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Impfbereitschaft leisten. Man sollte es als wechselseitige [...] hängt unter anderem davon ab, wieviel Zeit, Logistik und personelle Ressourcen die Praxen aufbringen können. Viele arbeiten bereits jetzt am Limit, insbesondere die Medizinischen Fachangestellten (MFA) leisten [...] wage ich nicht, ich habe aber die Hoffnung, dass wir Mitte 2022 „pandemiefrei“ leben und arbeiten können. Wir müssen davon ausgehen, dass wir in diesem Herbst wieder steigende Fallzahlen haben werden. Wie
Gerade älteren Menschen können hohe Temperaturen zusetzen. Sie sollten ihr Verhalten an das Wetter anpassen. Starkregen, Stürme, Dürre und Hitze: Die extremen Wetterphänomene nehmen zu, auch in Deutschland [...] Stehen entsteht, ausgeprägter als bei kühlen Temperaturen. Je nachdem, wie stark der Blutdruck sinkt, können Beschwerden wie Schwindel, Müdigkeit oder Übelkeit auftreten. Gerade bei Senioren häufen sich an [...] deutlich, wenn es mehrere Hitzetage in Folge gab. Für wen ist Hitze besonders gefährlich und was können Betroffene vorbeugend tun? Prof. Floege: Besonders gefährdet sind Menschen, die ohnehin einen sehr