Siepmann, Christiane Kuhl, Frank Roemer, Daniel Truhn, Sven Nebelung: Aktuelle MRT-Bildgebung des Knorpels im Kontext der Gonarthrose (Teil 1) . In: Die Radiologie Marc Sebastian Huppertz, Teresa Lemainque, Can [...] Siepmann, Christiane Kuhl, Frank Roemer, Daniel Truhn, Sven Nebelung: Aktuelle MRT-Bildgebung des Knorpels im Kontext der Gonarthrose (Teil 2 ) . In: Die Radiologie Ferhan Baskaya, Teresa Lemainque, Barbara K [...] imaging. In: Radiology. Bei Fragen bezüglich der Forschungsprojekte oder Interesse an aktiver Mitarbeit im Rahmen von Abschluss- oder Doktorarbeiten können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren: Dr. rer. nat
Terminvereinbarung Klinik für Neurologie Neuromuskuläre Ambulanz für Erwachsene Koordination der Klinischen Behandlung Erwachsener Dr. med. habil. Robert Brunkhorst Tel: 0241 80-85128 Fax: 0241 80-338
Terminvereinbarung Klinik für Neurologie Neuromuskuläre Ambulanz für Erwachsene Koordination der Klinischen Behandlung Erwachsener Dr. med. habil. Robert Brunkhorst Tel: 0241 80-85128 Fax: 0241 80-338
Blutspenden sind elementar und ohne Alternative in der Krankenversorgung. Insbesondere im Umfeld der Uniklinik RWTH Aachen ist bekannt, wie wichtig der Einsatz engagierter Blutspenderinnen und Blutspender [...] Melaten. Am Freitag, den 7. September 2018 findet der erste Blutspendetermin auf dem Campus Melaten im Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS) statt. Eine bereits seit Längerem angedachte Kooperation [...] Melaten Beschäftigen sind herzlich zu dem Blutspendetermin am 7. September 2018 von 10:30 bis 15:00 Uhr im CBMS eingeladen. Das Gebäude liegt in der Forckenbeckstraße 55. Weitere Termine sind in Planung, sodass
Blutspenden sind elementar und ohne Alternative in der Krankenversorgung. Insbesondere im Umfeld der Uniklinik RWTH Aachen ist bekannt, wie wichtig der Einsatz engagierter Blutspenderinnen und Blutspender [...] Melaten. Am Freitag, den 7. September 2018 findet der erste Blutspendetermin auf dem Campus Melaten im Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS) statt. Eine bereits seit Längerem angedachte Kooperation [...] Melaten Beschäftigen sind herzlich zu dem Blutspendetermin am 7. September 2018 von 10:30 bis 15:00 Uhr im CBMS eingeladen. Das Gebäude liegt in der Forckenbeckstraße 55. Weitere Termine sind in Planung, sodass
oder Essstörungen können die Folge sein, wie der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Karsten Henkel im Hörfunkbeitrag von Antenne AC erläutert. Die Robert-Enke-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der Klinik
Stationen Intensivstation IM08 Alle Informationen finden Sie hier. Pflegestationen IM31 und IM32 Pflegestation mit Sektion Endokrinologie IM31 Aufzug B4, 9. Etage, Flur 22 Tel.: 0241 80-89308 AOP-/SDI2-Flur
umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und z.Zt. aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin [...] Kurs Leitender Notarzt Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung für den Notarzt. Dieser Kurs bereitet Sie darauf intensiv vor. 5-Tage-Seminar nach den Empfehlungen der [...] Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin DIVI umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet
recht) im offenen Bereich, 2 Zweibett-Zimmer mit Nasszelle im geschützten Bereich, 1 großer Aufenthaltsraum, 1 kleiner Aufenthaltsraum im geschützten Bereich, Stationsküche. Kleiner Innenhof im Obergeschoss [...] drom Autismus-Spektrum-Störungen emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen akuter Suizidalität im geschützten Bereich: mit richterlicher Genehmigung, falls der Schweregrad der Erkrankung zum Schutz [...] Obergeschoss mit Zugang vom Aufenthaltsraum im Stationsbereich. Außerdem steht ein großer Gartenbereich mit Basketball-Feld, Tischtennis-Platte, Trampolin u.a. auf dem Klinikgelände zur Verfügung. Freizeita
direkt in die klinische Praxis umgesetzt werden – ganz im Sinne der Versorgungsforschung. Gleichzeitig sollen hier auch Informationen gewonnen werden, die im Rahmen von klinischen Studien zu einem weiteren [...] Weiterhin wird auch die Kommunikation und der Informationstransfer zwischen den Heilberuflern im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich unter die Lupe genommen. Dabei wurde das Projekt als Implementie [...] Somit erfolgt hier bereits im Sinne des „Medication Reconciliation“ eine Fehlerreduktion an der Schnittstelle zum Franziskushospital. Adhärenz-Besprechung und UAW-Detektion: Im Rahmen eines strukturierten