Teile der Klinik IV (hier wird bis Ende September weiterhin umgebaut) und in Etage 3 ist das Institut für Computational Biomedicine I zu finden.
Ausgabebereich auf die Empore verlagert. Die Fingerbar wird der letzte Bauabschnitt sein und ist somit für die restliche Umbauzeit verfügbar. Wir freuen uns Ihnen diese Neuigkeiten mitteilen zu können. Bei
Experten beobachten in den letzten Jahren eine stete Zunahme von Lebererkrankungen. Die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
in einem Schnelltest geprüft, ob sie möglicherweise Vorhofflimmern haben und damit zur Risikogruppe für einen Schlaganfall gehören. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und innerhalb eines Jahres mit weiteren
Die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, besuchte am Dienstag, 17.02., die Uniklinik RWTH Aachen, um sich vor Ort ein Bild von den
Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren vergangene Woche in der Uniklinik RWTH Aachen. Die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und die Notaufnahme beteiligten sich an dem bundesweiten U
2016, wird weltweit der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. Auch in diesem Jahr ist das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen der Uniklinik RWTH Aachen (ZSEA) aktiv. Betroffene, Angehörige und Int
hochsensibler Bereich. Die Zertifizierung und das Erreichen der damit verbundenen IT-Sicherheitsziele sind für uns Erfolg und Ansporn gleichermaßen bei der Entwicklung praxisnaher IT-Lösungen unter den hohen A
bietet die Uniklinik seit einigen Monaten in einer neuen Beratungsstelle individuelle Hilfestellungen für Betroffene an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen sind Evidenzen höchster Klasse und bilden die Grundlage für Leitlinien, sie gelten sowohl in der präklinischen als auch in der klinischen Forschung als anerkannte