älterer Patienten hilfreich ist, die Schlaganfallrate durch unentdecktes Vorhofflimmern zu reduzieren. Für den zweiten Zeitraum vom 13. bis 25. Februar 2017 sucht das Projektteam noch weitere Probanden in der
intensiver Entwicklungsarbeit, hat nun ein internationaler Medizintechnikhersteller betreffendes Patent für einen siebenstelligen Betrag erworben. Prof. Dr. J. Jankowski wird die Entwicklung der Technologie
Dafür steht der Begriff „Intelligente Vernetzung“. Die gleichnamige Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert und unterstützt innovative Lösungen in diesem Bereich. Die Initiative
Beim 2. Symposium „PAIN meets PALLIATIVE CARE“ hat der Lehrstuhl für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen auf das Thema Schmerz als einen Schwerpunkt im Forschungsprofil der Abteilung aufmerksam
Veranstalter Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) Ort Uniklinik RWTH Aachen, Konferenzraum der Med. Klinik I Zielgruppe Ärzte/-innen in Klinik
reinen Brustvergrößerungen ohne ausgeprägte Asymmetrien aber um kosmetische Eingriffe. Zur Beratung für eine rein kosmetische Brustvergrößerung bitten wir um Vorstellung in der Privatsprechstunde unserer
Radiologische Besprechungen und Konferenzen Der interdisziplinäre Austausch ist das A & O für eine optimale Patientenversorgung. Darum arbeiten wir eng mit den verschiedenen Fachkliniken der Uniklinik
Geheilt, aber erschöpft? Dr. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie im Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Nach einer Krebserkrankung hoffen viele Betroffene, ihr Leben bald wieder
Implikationen für VR- und AR-Anwendungen. Satelliten-Symposium ‚Virtuelle Realität in der Neurorehabilitation‘ (Vorsitz: H Regenbrecht, C Dohle), Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuror [...] und Körperwahrnehmung – eine neuropsychologische Perspektive. Jubiläumskongress des Bundesverbands für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.V. (BMAB), 13.-15. November 2019, Filderstadt. Von Prothesen [...] Neurorehabilitation e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e.V., 1.-3. Dezember 2016, Bad Godesberg (Bonn). Das körperliche Selbst bei der Borderline-P
Aufklärung einzelner Pathomechanismen bakterieller Virulenz können neue Anregungen für Möglichkeiten zur Prophylaxe bzw. für Therapien gegeben werden. [...] CD-Spektren gezeigt, das rekombinantes MAS aufgrund seines hohen α-Helix Anteils im Protein nicht das für Superantigene charakteristische Motiv bilden kann. Damit hat MAS eine vollkommen neue Superantigenstruktur [...] Einige Superantigene wie das Staphylokokken Enterotoxin A besitzen zwei unabhängige Bindungsstellen für MHC-II-Moleküle. Diese bivalenten Superantigene können MHC-II-positive Zellen unabhängig von T-Zellen