Prozent der Stimmen als sekundär vertretungsberechtigter Direktor für die Amtszeit vom 8. September 2021 bis zum 7. September 2024 für die universitäre Trägergruppe der IQM gewählt. In der Initiative [...] Qualitätsmedizin engagieren sich Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz freiwillig für mehr medizinische Qualität bei der Behandlung ihrer Patienten. Ihr Ziel ist es, vorhandenes Verbesserungspotenzial [...] Initiative Qualitätsmedizin engagieren sich länder- und trägerübergreifend derzeit rund 500 Krankenhäuser für mehr Qualität in der Medizin. In Deutschland und der Schweiz versorgen die IQM-Mitglieder jährlich
Ernährung Schritt für Schritt auf. Den Anfang machen sehr leichte Speisen wie Reis, gekochte Kartoffeln und gedünstetes Gemüse. Nehmen Sie nur langsam neue Speisen dazu. Wichtig: Die Tipps gelten für gesunde Erwachsene [...] Frühjahrsputz für Körper und Geist Fasten nur zwischen Aschermittwoch und Ostern? Das war gestern. Heute ist Intervall- oder Heilfasten zu jeder Jahreszeit angesagt. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte [...] Nahrungsverzichts. Seit Urzeiten ist der menschliche Stoffwechsel auf Phasen ohne Essen eingestellt. Für die Jäger und Sammler der Frühzeit zum Beispiel waren Hungerperioden normal. Wie sie das überstehen
Uniklinik RWTH Aachen ist von der Informationsinitiative „Tierversuche verstehen“ mit dem Qualitätssiegel für Best-Practice-Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation ausgezeichnet worden. Die Steuerungsgruppe [...] „Tierversuche verstehen“. Die Wertschätzung und Würdigung durch die Initiative setzt neue Anreize für andere Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen, die Kommunikation rund um die Arbeit [...] gestalten. Die biomedizinischen Forschungen der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen werden vom Institut für Versuchstierkunde bei der Verwendung von Tiermodellen unterstützt. Eine Haltungserlaubnis nach deutschem
med. Dr. rer. nat. Dipl.-Math. Klaus Kabino das Institut für Medizinische Informatik. Zuvor verantwortete er fünf Jahre lang die Abteilung für Medizinische Informatik an der Carl von Ossietzky Universität [...] Semester Informatik und seiner Tätigkeit als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, wo er die AG Datenmanagement leitete, viel Erfahrung
Kinder und stellen weltweit eine wichtige Ursache für Gastroenteritiden dar. In Entwicklungsländern sind EPEC Bakterien darüber hinaus eine wichtige Ursache für Kindersterblichkeit im ersten Lebensjahr. Zusammen [...] Durchfallerkrankung auszulösen. In dieser Arbeit stellen Dupont und Kollegen das erste in vivo Modell für EPEC vor. Sie zeigen, dass EPEC durch Expression bekannter Virulenzfaktoren A/E Lesionen ähnliche
Patientinnen und Patienten leisten. Die Studienzentrale der Klinik für Urologie und Kinderurologie mit ihrer jahrzehntelangen Expertise ist für die Planung, Koordination und Durchführung von nationalen und [...] Für Patientinnen und Patienten Klinische Forschung und Studien Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, als eines der führenden europäischen Zentren in der Roboter-assistierten Chirurgie und der
Ärztinnen und Ärzte und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit einmalig 500 Euro für die Famulatur einmalig 1.500 Euro für ein Tertial im Praktischen Jahr monatlich 300 Euro in der arbeitsmedizinischen
sowie alle Interessierte herzlich zu unserem Tag der offenen Tür auf der Interdisziplinären Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters (KIPS) am 22. Februar 2017 ab 15:00 Uhr ein. Dabei möchten [...] 5) Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr Hier finden Sie weitere Informationen zur Interdisziplinären Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters .
Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Arbeitsgruppenleiterin am Forschungszentrum Jülich, INM4 hat den DGPPN Forschungspreis 2014 für ihre herausragenden Forsc