Qualitätsdaten und -sicherung Zertifizierungen Lob- und Beschwerdemanagement Die individuellen Erfahrungen unserer Patienten während ihres Aufenthalts und ihrer Behandlung sind für uns sehr wichtig. Das
2024 fand das alljährliche Treffen der Assistentinnen und Assistenten im Bereich Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik und Baumanagement in Aachen statt. Am ersten Tag des Treffens statteten der Uniklinik RWTH
Übersicht über: Aufgaben, Schwerpunkte, und Kompetenzen der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)
Wegbeschreibung zum Institut für Pathologie
Diagnostik, Behandlung und Nachsorge beteiligten Kliniken und Institute modernste Diagnose und Therapieverfahren sowie unterschiedliche Spezialsprechstunden. Weitere Hinweise finden Sie im Bereich „ Unser
Pflegestationen der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
eger, muss das intestinale Immunsystem eine protektive Immunantwort auslösen. Dagegen sollen ungefährliche Antigene vom Immunsystem toleriert werden. Diese Balance erfordert eine genaue Feinregulation [...] der Immunantwort im Darm. Schlägt die Unterscheidung zwischen schädlichen und ungefährlichen Antigenen fehl, kann es zu ungewollten entzündlichen Immunreaktionen kommen, die sich in Form von Nahrungs [...] der kommensalen Mikroflora. Zur Untersuchung des IgA-Repertoires nutzen wir moderne Hochdurchsatz-Sequenzanalyse-Verfahren (next generation sequencing). Mit Hilfe dieser Techniken charakterisieren wir die
ausgedehnt. Dabei gibt es einerseits Bestrahlungsformen, die mit einer Chemotherapie als einziges Therapieverfahren eingesetzt werden, um den Tumor ohne Operation komplett zu entfernen. Andererseits gibt es auch [...] in der Regel nicht heilen. In unserem Kopf-Hals-Tumorzentrum kommen auch neue medikamentöse Therapieverfahren zum Einsatz. Hierzu gehört unter anderem die Immuntherapie, die Tumorzellen über eine Aktivierung [...] Aufdeckung der Art und des Ausmaßes der Schluckstörung. Die Schluckrehabilitation umfasst anschließend Verfahren zur Ermöglichung eines Schluckvorgangs ohne Aspiration und Atemübungen zur Verbesserung des Abhustens
individuellen Krankenvorgeschichte. Dieses Gespräch ist für Patientinnen und Patienten häufig mit langen Anfahrts- und Wartezeiten sowie, bei fehlenden Befunden, auch mit einer erneuten Vorstellung in der Klinik [...] Wegzeiten betrug 60 Minuten. Die beteiligten Anästhesistinnen und Anästhesisten bewerteten das Verfahren als gleichwertig zur Vorortaufklärung (94 Prozent) und würden auch in Zukunft gerne Patientinnen
individuellen Krankenvorgeschichte. Dieses Gespräch ist für Patientinnen und Patienten häufig mit langen Anfahrts- und Wartezeiten sowie, bei fehlenden Befunden, auch mit einer erneuten Vorstellung in der Klinik [...] Wegzeiten betrug 60 Minuten. Die beteiligten Anästhesistinnen und Anästhesisten bewerteten das Verfahren als gleichwertig zur Vorortaufklärung (94 Prozent) und würden auch in Zukunft gerne Patientinnen