findet in der Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Etage 3, Flur 11, Raum 1) im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs 'Schizophrenie und Autismus' (IRTG 1328) statt
Ausbildungsbeginn zum 01.08. eines Jahres Ausbildungs- und Studiendauer dauert 3 Jahre, eine Verkürzung ist möglich 3 Tage in der Woche im Unternehmen, 2 Tage in der Woche an der Berufsschule Ausbildungsvergütung
Sekretariat des Klinikdirektors. Wegbeschreibung Nach Betreten des Eingangsbereichs im Hauptgebäude links, Aufzug A4, 3. Etage, Flur A, Zimmer 15.
Verringerung der sozio-ökonomischen Belastungen des Gesundheitssystems beitragen. Im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie können 3D-Drucke dabei helfen, die Patientinnen und Patienten zielgerichteter zu versorgen [...] beispielsweise zu Übungszwecken verwendet werden. Langfristig können auch andere Kliniken im Haus die Vorteile des 3D-Druck-Labors nutzen und auch für externe soll es die Option geben, gegen ein Entgelt [...] Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie hat für die Einrichtung eines 3D-Druck-Labors kürzlich eine Spende über 54.000 Euro von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen erhalten
Verringerung der sozio-ökonomischen Belastungen des Gesundheitssystems beitragen. Im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie können 3D-Drucke dabei helfen, die Patientinnen und Patienten zielgerichteter zu versorgen [...] beispielsweise zu Übungszwecken verwendet werden. Langfristig können auch andere Kliniken im Haus die Vorteile des 3D-Druck-Labors nutzen und auch für externe soll es die Option geben, gegen ein Entgelt [...] Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie hat für die Einrichtung eines 3D-Druck-Labors kürzlich eine Spende über 54.000 Euro von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen erhalten
Lehrprojekte Filmbericht im WDR zum Thema 3D-Anatomie Lehrbuch Neuroanatomie 3D, Schädelbasis und Hirnnerven, Eds. M. Kipp, L.-O. Brandenburg, F. Sobotta, Lehmanns Media Medizin, ISBN: 978-3-86541-529-5 [...] Abbildungen in 3D als Bindeglied zwischen dreidimensionalen anatomischen Präparaten und zweidimensionalen Abbildungen. Prof. Kipp und Mitarbeiter des Instituts für Neuroanatomie leiten den Systemblock [...] Kipp und PD Dr. Brandenburg (beide Anatomisches Institut der RWTH Aachen) sowie Frank Sobotta (Fa. 3D-Highlift) entschlossen sich daher, gemeinsam eine Art Bindeglied zwischen dreidimensionalen anatomischen
ICO-Examina (1. Basic Science, 2. Optics & Refraction and Use of Instruments, 3. Clinical Sciences im April und 4. Advanced Examination im Oktober) legt das ICO einen internationalen Standard für schriftliche
Gastvortrag "Cells and Viscoelasticity" im Rahmen des Graduiertenkollegs Mechanobiology in Epithelial 3D Tissue Constructs (MEƎT) Speaker : David Mooney Robert P. Pinkas Family Professor of Bioengineering [...] Laporte Susan Babu DWI – Leibniz Institute for Interactive Materials delaporte@dwi.rwth-aachen.de me3t@ukaachen.de Zoom: Link und Passwort auf Anfrage
präsentiert. Im Anschluss an die jeweilige Fallpräsentation lagen wir Sie herzlich zu einer interaktiven und hoffentlich lehrreichen Diskussion ein. Zusätzlich werden im Rahmen dieser Veranstaltung auch 3 Patienten
Arbeitsgruppe im Bereich der systematischen Übersichtsarbeiten ist die Unterstützung bei der Erstellung von Leitlinien ein Bestandteil der Aufgaben. Im Moment wird die Erstellung der S3 Leitlinie Polytrauma