im Langzeit Großtiermodell Aktuelle Daten des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (TraumaRegister DGU ® ) belegen bei polytraumatisierten Patienten eine hohe Inzidenz von thorakalen
Kooperation mit anderen Fachdisziplinen, wie unter anderem der Klinik für Neurologie, Pädiatrie, Unfallchirurgie oder Anästhesiologie, erforderlich, um für den individuellen Patienten den bestmöglichen Beh
anlässlich der Veranstaltung „Fit zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie“ der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Bonn. 10.03.2009 „Ergebnisse nach Spacer-Implantation bei der Infektion [...] Fakultät Würzburg Zusatzbezeichnungen und spezielle Qualifikationen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Chirotherapie Physikalische Therapie und Balneologie Rheumatologie Sportmedizin Spezielle or [...] Friedrich Wilhelm Universität Bonn 1990 3. Staatsexamen 1990 – 1992 AIP und Assistenzarzt, Unfallchirurgie, Universität zu Köln, Direktor: Prof. Dr. K. E. Rehm 1992 – 1993 Assistenzarzt, Thorax-, Abdominal-
der engen Zusammenarbeit vieler Fachdisziplinen ( Neurologie , Neuroradiologie , Anästhesie , Unfallchirurgie etc.) und ist somit in seiner interdisziplinären Ausrichtung ein sehr facettenreiches Fach der
risikoreiches Verhalten sowie Alkohol und Drogen. Aus diesem Grund hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU) das Präventionsprogramm „P.A.R.T.Y.“ ins Leben gerufen. An diesen deutschlandweiten
) und externe Fachgutachter im Rahmen der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie überprüfen zu lassen. So funktioniert das Traumanetzwerk Verlegungskriterien (PDF) Teilnehmende
sozio-ökonomischen Belastungen des Gesundheitssystems beitragen. Im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie können 3D-Drucke dabei helfen, die Patientinnen und Patienten zielgerichteter zu versorgen, wie
sozio-ökonomischen Belastungen des Gesundheitssystems beitragen. Im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie können 3D-Drucke dabei helfen, die Patientinnen und Patienten zielgerichteter zu versorgen, wie
Als Arbeitsunfall ist ein plötzlich eintretendes Ereignis definiert, das im Rahmen einer rechtlich versicherten Tätigkeit stattfindet (Sozialgesetzbuch SGB VII). Hierbei kann es sich auch um ein Ehrenamt, ein Kindergarten-, Schul-, oder Universitätsbesuch oder gar eine Ersthelfermaßnahme handeln. Auch der Weg von und zu der Arbeit ("Wegeunfall") ist versichert. Die Berufsgenossenschaften, die Unfallkassen des Bundes und der Länder treten in diesen Fällen als Unfallversicherungsträger ein.
VI) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer. Das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wiederherstellungschirurgie wird von Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand koordiniert. Die