Krankenversorgung der Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
-pflegern, wird wöchentlich einmal für eine begrenzte Gruppengröße gekocht. Der kritische Umgang mit Lebensmitteln wird bewusst in die Arbeitsprozesse integriert, Arbeitsabläufe werden strukturiert, Teambildung
Schmerz seine Funktion als akutes sensorisches Warnsignal, während die emotionale Komponente des Schmerzerlebens in den Vordergrund tritt. Die Arbeitsgruppe ‚Psychobiologie chronischer Schmerzen‘ forscht zu
che, tierexperimentelle Arbeit über ein innovatives Medikamentabgabesystem zur Vermeidung der lebenslangen systemischen Immunsuppression nach vaskularisierten Komposit-Allotransplantationen. Antonia von
Experten!“ hat die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) im Jahr 2018 den „Tag der Hand“ ins Leben gerufen. Die Hand als unser wichtigstes Greif- und Tastorgan spielt eine bedeutende Rolle im Alltagsleben
sen profitieren können. „Krebsmedizin ist Teamwork. Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben, lautet der Leitsatz unseres CIO ABCD . Im Sinne unserer vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit
Ribociclib CAROLEEN NIS zu Ribociclib Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Lebensqualität unter Therapie mit Kisqali. Patientenkollektiv: Patientinnen mit hormonrezeptor positivem/ HER
Das Spektrum der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantationen.
Zimmer 1 Psychoonkologie Neben körperlichen Beschwerden können psychische und soziale Probleme das Leben von Krebspatientinnen und -patienten stark beeinträchtigen. Gefühle wie Unsicherheit, Angst, Wut oder [...] möchte Sie von Beginn an und in jeder Behandlungsphase begleiten, um Sie in Ihrer veränderten Lebenssituation zu unterstützen. Wir sind für Sie da, wenn Sie … verunsichert sind und sich einen aktiven Zuhörer [...] Unterstützung zu erhalten. Klinikseelsorge Weitere Informationen finden Sie hier . Veranstaltungsreihe „Leben mit Krebs" Weitere Informationen finden Sie hier . Sozialdienst Weitere Informationen finden Sie hier
Zimmer 1 Psychoonkologie Neben körperlichen Beschwerden können psychische und soziale Probleme das Leben von Krebspatientinnen und -patienten stark beeinträchtigen. Gefühle wie Unsicherheit, Angst, Wut oder [...] möchte Sie von Beginn an und in jeder Behandlungsphase begleiten, um Sie in Ihrer veränderten Lebenssituation zu unterstützen. Wir sind für Sie da, wenn Sie … verunsichert sind und sich einen aktiven Zuhörer [...] Unterstützung zu erhalten. Klinikseelsorge Weitere Informationen finden Sie hier . Veranstaltungsreihe „Leben mit Krebs" Weitere Informationen finden Sie hier . Sozialdienst Weitere Informationen finden Sie hier