Am 17. März 2025 fand die Beiratssitzung des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) in der Uniklinik RWTH Aachen statt. Durch die Sitzung führte Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Vorstandssprecher [...] zu schaffen. Sowohl fachliche als auch prominente Unterstützung In der Beiratssitzung des ZSEA kamen am 17. März 2025 Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die Arbeit [...] ihren Abschluss. Hierbei wurde Prof. Dr. Thomas Klockgether, ehemals Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Bonn, auch weiterhin für die nächsten zwei Jahre als Sprecher gewählt. Der neue
, Oberarmkopf, Schulterblatt) Arthroskopische Stabilisierung akuter und chronischer Instabilitäten am Schultereckgelenkes (inkl. biologischer Augmentation) Arthroskopische (Teil-)Resektion des Schulte [...] her Frakturen und Wechseleingriffe Ellenbogen Minimal-invasive und offene Versorgung von Frakturen am Ellenbogen Behandlung von Erkrankungen des Schleimbeutels (Bursitis) Nervenfreilegung bei Engpasssyndromen [...] femoroacetabulären Impingements (FAI) und Labrumläsionen Refixation von (knöchernen) Sehnenabrissen am vorderen und hinteren Becken Hüftgelenkserhaltende Operationen bei Frakturen Knie Arthroskopische und
, eine tragende Rolle. Das Rückgrat klinischer Studien bilden Methoden der schließenden Statistik. Am Beispiel des einfachen cross-over Versuchsdesigns zum Vergleich der mittleren Behandlungseffekte wird [...] . Eine Anmeldung zu einzelnen Terminen ist nicht möglich . Die Online-Veranstaltung findet montags am 13.05., 10.06., 17.06., 24.06., 01.07. und 08.07.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Details zur t [...] einzelnen Terminen ist nicht möglich . Die Veranstaltung findet Montag den 13.05.2024 und dienstags am 11.06., 18.06., 25.06. und 09.07.2024 von 16:00-17:30 Uhr statt. Details zur technischen Umsetzung
Patienteninformation Interventionssprechstunde der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
Forschung Die Forschung am Lehrstuhl für Altersmedizin ist interdisziplinär ausgerichtet, um vielfältige Fragestellungen aus geriatrischen und gerontologischen Themenfeldern aufzugreifen. So zählen zu
Am Mittwoch, den 25. September hat das Team der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) ein Konzert im Franziskus veranstaltet. Ab 17:00 Uhr waren Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende sowie
Matthias Saar, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist am Dienstag, den 16. August in der WDR-Lokalzeit aus Aachen als Experte zum Thema „Hodentumor“ zu Gast
Der Blutspendedienst ist am 08.07.2024 in schöne, neue, modern gestaltete Räumlichkeiten im Herzen der Stadt in der Großkölnstraße 32, 52062 Aachen umgezogen. Die Spendenzeiten sind folgende: Mo: 07.30
Am 15.02.23 wurden im Rahmen dieses Kolloquiums zwei inhaltliche Präsentationen zum Home Treatment bei adoleszenter Anorexia nervosa gehalten. Dr. Brigitte Dahmen begann mit einem Vortrag zu den bisherigen
und mehr war Thema beim digitalen Initialtreffen der AG Öffentlichkeitsarbeit im Projekt Optimal@NRW am 23. August 2021. Veranstalter war die Uniklinik RWTH Aachen, die die Konsortialführung des Projekts