Blut durch unseren Kreislauf befördert wird und alle Organe mit Sauerstoff, Nährstoffen und lebensnotwendigen Substanzen versorgt werden. Ein Tag besteht dabei aus etwa 100.000 Herzschlägen. Bei einer normalen
Hygiene-Management in der Arztpraxis Bakterien und andere Erreger gehören zum Leben dazu. Unser Immunsystem sorgt dafür, dass sie uns nicht schaden – normalerweise. In Einrichtungen des Gesundheitswesens
Patienten bleiben, wenn auch unter Fortführung der Hormontherapie, langfristig und beschwerdefrei am Leben. Dieses zuvor in der Literatur nicht beschriebene Phänomen scheint darauf zurückzuführen zu sein,
Erkrankung und Therapie schaffen es viele Kinder mit JIA, Sport als integralen Bestandteil ihres Lebens zu begreifen. Die Initiative UCANRIDE4ARTHRITIS verbindet diese wichtigen Bedürfnisse für JIA-Patienten
Erkrankung und Therapie schaffen es viele Kinder mit JIA, Sport als integralen Bestandteil ihres Lebens zu begreifen. Die Initiative UCANRIDE4ARTHRITIS verbindet diese wichtigen Bedürfnisse für JIA-Patienten
ng. Insbesondere für bösartige Tumore des sogenannten Hepato-Pankreatiko-Biliären (HPB)-Traktes (Leber, Gallenwege und Pankreas) ist eine Heilung nur möglich, wenn der Tumor früh entdeckt wird und chirurgisch
rankung aufmerksam machte. Risikopatienten werden seitdem mit Blutverdünnern behandelt, um lebensbedrohliche Thrombosen oder Lungenembolien zu verhindern. Zahlreiche weitere Studien haben inzwischen ergeben
rankung aufmerksam machte. Risikopatienten werden seitdem mit Blutverdünnern behandelt, um lebensbedrohliche Thrombosen oder Lungenembolien zu verhindern. Zahlreiche weitere Studien haben inzwischen ergeben
erechten Therapieempfehlungen. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland
erechten Therapieempfehlungen. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland