Starten Sie Ihre Karriere in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) der Uniklinik RWTH Aachen.
Projekte Lungenversagen und Beatmungsentwöhnung Automatisierung im Bereich künstlicher Atmung und Blutzuckerregelung Extrakorporaler Lungenersatz Ribonuklease als neue therapeutische Zielstruktur in d
g 7. Semester Die Fächer Arbeitsmedizin/Sozialmedizin sowie das Fach Umweltmedizin stellen sogenannte Schnittstellenfächer dar, die Schnittmengen mit fast allen medizinischen Disziplinen haben. Darüber [...] Prozess bedacht werden. Arbeitsmedizin/Sozialmedizin Im Rahmen der Vorlesungen für die Fächer Arbeitsmedizin/Sozialmedizin werden die verschiedenen Aspekte der Arbeitsmedizin aufgezeigt und häufige B [...] patientennaher Beispiele aus der umweltmedizinischen Ambulanz die differentialdiagnostischen Herausforderungen in der umweltmedizinischen Praxis dargestellt. Die Seminare Umweltmedizin erstrecken sich über zwei
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Weitere Informationen Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Univ.-Prof. Dr. med [...] Kinder- und Jugendmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner Weitere Informationen Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) [...] -Prof. Dr. med. Danny Jonigk, FRCPath Weitere Informationen Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus Weitere Informationen Alle Kliniken & Zentren
Kontakt Medizinhistorische Sammlung am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin RWTH Aachen Wendlingweg 2 52074 Aachen Öffnungszeiten zu den üblichen Geschäftszeiten der Institutsbibliothek: [...] mit den Verantwortlichen Kontakt Mathias Schmidt Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Telefon: +49 (0) 241 80/85641 Fax: +49 241 80 82466 maschmidt@ukaachen [...] beraten wir gerne Unser Förderverein Aachener Gesellschaft für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin e.V. (AGGTEM)
aktivieren Dauerhaft aktivieren Palliativmedizin: Hospiz vs. Palliativstation Palliative Behandlungsmöglichkeiten: Univ.-Prof. Roman Rolke erläutert die Palliativmedizin Wenn Sie externe Videos von YouTube [...] übertragen. Mehr Informationen Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren Palliativmedizin: Palliative Behandlungsmethoden Arbeitsmedizinische Sprechstunde: Prof. Thomas Kraus klärt die wichtigsten Fragen Wenn [...] aktivieren Dauerhaft aktivieren Ethische Debatte – Ausschlusskriterien Blutspende Vergleichende Medizin – Tierversuche verstehen: Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. René H. Tolba Wenn Sie externe Videos
für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin. Sie ist Akademische Leiterin de Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik RWTH Aachen. Zudem ist Prof. Benstöm [...] Leitlinienadhärenz in der Intensivmedizin, systematische Cochrane Reviews und Evidenzsynthesen. Ich setze mich für die Verzahnung von Forschung und Versorgung in der Intensivmedizin ein. Zu meinem Forschu [...] Forschungsschwerpunkt zählt die Translation von Evidenz aus der Forschung in die intensivmedizinische Versorgung.“
Team der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
In der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigen sich die Medizinerinnen und Mediziner mit den Erkrankungen des zentralen Nervensystems, das heißt mit dem Gehirn und dem Rückenmark. Dabei nutzen sie bildgebende Verfahren wie die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MRT) und die digitale Subtraktionsangiographie (DSA). Mithilfe dieser Methoden können sie dem Gehirn bei seiner Arbeit zusehen: Sie erhalten Einblick in den Aufbau, können den Blutfluss in den Hirngefäßen sichtbar machen und die Funktionen der Nervenzellen messen.
Kontakt Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler Klinikdirektor Pauwelsstraße 30 52074 Aachen www.gynaekologie.ukaachen.de Privatsprechstunde Tel.: 0241 80-88400 [...] rechts halten. Bitte melden Sie sich an der Leitstelle an. Bitte mitbringen: Überweisungsschein Medizinische Unterlagen wie Vorbefunde (z. B. CT-/Röntgen-/MR-Bildgebung mit schriftlichem Befund, Histolo