Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin arbeitet interdisziplinär mit dem Aachener Projekthaus HumTec zusammen. Beteiligt ist es am Forschungsprojekt „HUMIC“ - Akzeptanzbewertung als integraler Bestandteil von Entwicklung und Ausbau komplexer technischer Systeme. Am Beispiel Mobilfunk.
Anästhesie Perioperative Telemedizin Kontaktlose Vitaldatenüberwachung Interoperabilität und klinische Entscheidungsunterstützung Smarte Alarmierung Digitale Katastrophenmedizin Telemedizin im Zivil- und Kat [...] schneller und effizienter reagieren zu können. Schwerpunkte sind: Telemedizin im Zivil- und Katastrophenschutz: Unterstützung medizinischer Maßnahmen auch in schwer zugänglichen Einsatzgebieten sowie Ergänzung [...] Ingenieure, Informatiker, Mediziner und Wissenschaftler weiterer Professionen arbeiten interprofessionell zusammen. Mit unseren Projekten gehen wir neue Wege in der Akutmedizin und tragen dazu bei, die
(PDF) Patienteninfo zur PETCT mit 68 Gallium PSMA Medizinische Begründung 68-Ga-PSMA-PETCT Untersuchung (Bitte dieses Formular ausgefüllt an die Nuklearmedizin 0241-80-82424 faxen. Frühestens 24 Stunden später [...] Prostatakarzinom (PDF) Die nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie beim Prostatakarzinom (PDF) Radioiodtherapie bei Schilddrüsenkarzinomen (PDF) Übertragen von medizinischen Bilddaten an die Klinik Über [...] Über den folgenden Link können Sie sicher und einfach medizinische Bilddaten und Dokumente der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen zur Verfügung stellen. Sie können radiologische Daten
Klinik für Palliativmedizin überhaupt einen Förderverein? Alle Patientinnen und Patienten der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen erhalten eine hervorragende medizinische Betreuung [...] rein Trotz aller Erfolge der modernen Medizin sind viele Erkrankungen unheilbar und verursachen mit dem Fortschreiten der Erkrankung viel Leiden. Palliativmedizin lindert das Leiden und hilft, die Leb [...] Betreuung. Palliativmedizin lindert das Leiden der Menschen, die mit oft unheilbaren Erkrankungen in der Klinik betreut werden. Aber auch über die medizinische Betreuung hinaus, möchten wir die Menschen unterstützen
klinische Akut-und Notfallmedizin Isabelle Bendiks Tel.: 0241 80-80804 nota-sekretariat@ukaachen.de So erreichen Sie das Sekretariat des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin: Sie treten durch
Die Apotheke der Uniklinik RWTH Aachen nimmt eine Reihe von Aufgaben wahr. Darunter unter anderem: Pharmazeutische Logistik/Arzneimittelinformation/ Pharmakoökonomie, Zentraler Zytostatika Service, Parenteralia Herstellung, Klinische Studien, Rezeptur/Defektur, Analytik, Laborbedarf/Lehre/Forschung, Strategischer Einkauf Arzneimittel, Strategischer Einkauf, Medizinischer Bedarf, Pharmazeutische Beratung auf Station (Stationsapotheker:innen), Forschung und Lehre
Fortbildung „Medizininformatik Up2Date“ In der Veranstaltungsreihe werden renommierte Referentinnen und Referenten an zehn Terminen zu unterschiedlichen Themen aus dem breiten Spektrum der Medizinischen Informatik [...] vortragen und mit uns diskutieren. Dabei wechseln sich Themen mit Relevanz für die medizinische Versorgung, biomedizinische Forschung sowie Lehre ab. Das Ziel der Fortbildungsreihe ist es, eine Plattform [...] rung in der Medizin und im Gesundheitswesen aufzubauen. Alle Veranstaltungen auf einen Blick finden Sie in unserem Programmheft MIup2date 2023 . Rückfragen und Anmeldung: medizininformatik ukaachen de
Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig, Dekan der Medizinischen Fakultät Karrierekompass: Leitfaden für Medizinstudierende an der Uniklinik RWTH Aachen Wenn Sie externe Videos von YouTube [...] dem Medizinstudium weitergehen? Mit dem neuen Leitfaden „ KARRIERE KOMPASS“ möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen möglichen Tätigkeitsfelder und Karrierewege innerhalb der Medizin an [...] in den weißen Kittel. Eine Karriere an einem Universitätsklinikum verlangt Ihnen als Medizinerinnen und Medizinern einiges ab. Sie müssen nicht nur Patientinnen und Patienten versorgen und behandeln, sondern