werden. Wissenschaftler aus dem Team von Prof. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Uniklinik RWTH Aachen, haben jetzt in der Fachzeitschrift Nature Immunology berichtet, wie I
werden. Wissenschaftler aus dem Team von Prof. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Uniklinik RWTH Aachen, haben jetzt in der Fachzeitschrift Nature Immunology berichtet, wie I
Uniklinik Florian Schaefer von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen den symbolischen Scheck über 1.000 Euro. Alle Informationen rund um die Stiftung Universitätsmedizin Aachen finden Sie hier .
und die knappen dezentralen Intensivkapazitäten erweitert werden. Expertengruppen beurteilen die Telemedizin weltweit als eine Methode, um den aktuellen Herausforderungen wie Unter-, Über- und Fehlversorgung [...] g mit ökonomischem Potential besser gerecht zu werden. Um sich einen Eindruck vom Aachener Telemedizinzentrum (telemed.AC) zu verschaffen und sich über aktuelle, innovative Entwicklungen zu informieren
Am 21. Juni hat die halbjährliche Absolventenfeier der Medizinischen Fakultät stattgefunden. In der Aula der RWTH erhielten die Absolventen des Frühjahrsturnus ihre Urkunden und feierten gemeinsam mit
Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen Anfang Januar 2016 den Forschungspreis Psychotherapie in der Medizin verliehen. Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann erhält den mit 5.000 Euro dotierten Preis
auf dem Gebiet der Telemedizin in den letzten Jahren vielversprechende Erfolge verzeichnen und telemedizinische Projekte in die Praxis umsetzen: von der Telematik in der Intensivmedizin bis hin zum Telenotarzt [...] Telenotarzt. Telemedizin hat am Standort Aachen eine lange Tradition: Seit über zwölf Jahren kooperieren die Universitätskliniken in Aachen und Maastricht bereits grenzüberschreitend im klinischen Neuromonitoring [...] Innovationen zu verschaffen, besuchte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 27.06.2016 das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pres
Das Thema der anstehenden Veranstaltung ist "Zielgenaue Krebstherapie mit maßgeschneiderten Medikamenten" mit unserem Experten Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, der im zweiten Teil der Veransta
In der Rheinischen Post ist ein Artikel zur Beteiligung des SZB Wassenberg am Projekt Optimal@NRW erschienen: => Zum Artikel
, findet jährlich am 14. November der Weltdiabetestag statt. Auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am 18.11.2015 von 12:00 bis 16:00 Uhr mit einem eigenen