Für den Bau der Medientrasse der Uniklinik RWTH Aachen im Bereich der Hauptzufahrt zum Parkplatz P2 müssen eine Zeit lang Änderungen an der Verkehrsführung der Ein- und Ausfahrten eingerichtet werden. [...] vorhandene Einfahrt mit den seitlichen Motorradstellplätzen Eine provisorisch eingerichtete Einfahrt im Bereich der bisher zweispurigen Ausfahrt Die Ausfahrt neben der Hauptzufahrt kann leider nicht in Betrieb [...] von circa 4 Wochen zu rechnen. Während dieser Zeit wird die beschriebene Verkehrsführung bestehen. Im Anschluss daran werden wieder die gewohnten Ein- und Ausfahrten zur Verfügung stehen.
Internationales Graduiertenkolleg "Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie" (IRTG 2150) Zusammen mit einer der führenden amerikanischen Universitäten [...] Internationale Graduiertenkolleg „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie“ duchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen [...] der Elektroenzephalographie die neuronalen Netzwerke sowie der Transport von bestimmten Botenstoffen im Gehirn analysiert werden, die für impulsives bzw. aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. Den
Mittwoch, den 25. September hat das Team der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) ein Konzert im Franziskus veranstaltet. Ab 17:00 Uhr waren Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende sowie Besucherinnen [...] wurde sehr gut angenommen und war für die Patientinnen und Patienten eine willkommene Abwechslung im Klinikalltag. Insgesamt waren circa 55 Personen vor Ort. Aufgrund des Erfolgs ist zukünftig eine F
Im Februar 2023 referierte Anke Dalhoff (Zentrum Münster) bei einer Veranstaltung des Bundesverbandes der Psychoanalytischen Paar- und Familientherapie (BvPPF) zum Thema „Jugendliche Anorexia nervosa – [...] – Körper-Affekt-Familie im Hometreatment“. Den 70 Zuhörerinnen und Zuhörern wurde eine Fallstudie zur Integration spezifischer familientherapeutischer Sitzungen in die HoT-Behandlung vorgestellt. In den
möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen: Weitere Infos erhalten Sie im Kinderland und im Familien-Service-Büro: Tel.: 0241 80-80183 www.familie.ukaachen.de
Co-Autoren Esther Schweins und Daniel von Rosenberg im kürzlich erschienenen Buch Unglaublich krank: Seltene Krankheiten und was sie über unseren Körper verraten . Im Interview mit Nikolas Golsch von Radio Bremen
Co-Autoren Esther Schweins und Daniel von Rosenberg im kürzlich erschienenen Buch Unglaublich krank: Seltene Krankheiten und was sie über unseren Körper verraten . Im Interview mit Nikolas Golsch von Radio Bremen
möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen: Weitere Infos erhalten Sie im Kinderland und im Familien-Service-Büro: Tel.: 0241 80-80183 www.familie.ukaachen.de
Therapieansätze nun den Johann-Georg-Zimmermann-Preis 2016/2017 der Förderstiftung „MHH plus" erhalten. Im Rahmen einer feierlichen Stunde am 6. Februar in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nahm Prof [...] entgegen. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert und zählt zu den höchsten Auszeichnungen Deutschlands im Bereich der Krebsforschung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
an medizin-im-dialog@ukaachen.de . Kennen Sie unsere Bonus-Aktion? Werden Sie zum Gesundheitsexperten! Die Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog bereits