einwandfrei funktionieren, sondern auch in dem Alltagsszenario sicher und verständlich zu bedienen sein: Am Patientenbett auf der Intensivstation, an dem Arbeitsplatz im OP oder im Notfall im Rettungsdienst
wir mit dem schnellen Temperaturabfall des Kryoablations-Ballonkatheters sehr schnell einen Effekt am Herzmuskelgewebe erreichen. In der Regel können die Patienten bereits einen Tag nach dem Eingriff aus
den Marie-Curie-Ring für herausragende akademische Leistungen verliehen. Er durfte die Auszeichnung am 19. Mai 2023 auf dem Präsenzteil des 104. Deutschen Röntgenkongresses in Wiesbaden entgegennehmen.
Ausstattung der Elektronenmikroskopische Einrichtung
Medizinstudierenden erfolgt im Aachener Modellstudiengang Medizin. Innovative Lern- und Lehrmethoden Am „Aachener interdisziplinäre Trainingszentrum für medizinische Ausbildung - AIXTRA" können Studierende
Das Team der Uniklinik RWTH Aachen hilft Ihnen, wenn Ihr Kind an einer Erkrankung des zentralen Nervensystems oder einer Erkrankung der Nerven bzw. Muskeln leidet.
Geschichte, Aufgaben, Forschungsschwerpunkte und Konzept des Instituts
Optimal@NRW beantwortet häufig gestellte Fragen zum impulsgebenden Projekt der Uniklinik RWTH Aachen.
sind Ihre Aufgaben? Prof. Schubert: Ich arbeite derzeit als Chefarzt in der Klinik für Neurochirurgie am Kantonsspital Aarau (KSA) in der Schweiz. Das KSA ist eines der grössten Spitäler der Schweiz, und [...] in Mannheim folgte dann 2009 ein Fellowship in Seattle, bevor ich 2010 für zwei Jahre als Oberarzt am Universitätsklinikum in Innsbruck gearbeitet habe. Dort durfte ich 2011 habilitieren. 2012 habe ich [...] den zweiten Blick sehe ich, dass es ein ehemaliger Patient ist, den wir an einer Gefässfehlbildung am Gehirn operiert haben. Er will jemanden in der Klinik besuchen, ihm selbst geht es gut. Wir reden noch
den Hausarzt, Kinderarzt, Kinder und Jugendpsychiater oder Kinder- und Jugendpsychotherapeut) in eine am Projekt teilnehmende Klinik . Diese muss mit dem Auto innerhalb von 60 Minuten vom Wohnort erreichbar [...] begleitende Forschung finanziert der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses. Kann man auch am Projekt teilnehmen, wenn die eigene Krankenkasse kein Projektpartner ist? Sehr wahrscheinlich ja, da [...] experimentelle Behandlung im Rahmen einer Studie handelt, besteht kein Recht auf Teilnahme. Kann man auch am Projekt teilnehmen, wenn die eigene Krankenkasse kein Projektpartner ist? Sehr wahrscheinlich ja, da