erungen für die optimale Ergänzung des gesetzlichen Versicherungsschutzes. Seit mehr als 15 Jahren kooperieren die Envivas und die Techniker Krankenkasse – und machen sich gemeinsam stark für die Gesundheit [...] Förderung der Asphyxie-Grundlagenforschung und in die Anschaffung eines Frühgeborenen-Trainingsmodells für die Neonatologie. Die Envivas Krankenversicherung AG ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der [...] Gesundheit ihrer Kunden. Die Spende der Envivas für die Asphyxie-Forschung der Neugeborenen-Initiative an der Uniklinik RWTH Aachen ist inspiriert von The Human Safety Net, der globalen Bewegung der Generali
uung und Homeoffice als echte Krisenmanagerinnen und -manager behaupten. Wir haben ein paar Tipps für Mütter und Väter zusammengestellt. Tipp 1: Den Tag strukturieren Ihr Kind ist an einen bestimmten [...] gemeinsam mit Ihrem Kind einen Stundenplan, den Sie mit Bildern oder Symbolen kreativ gestalten. Tipp 2: Für ein gutes Gefühl sorgen Auf einmal keine Schule und kein Kindergarten mehr, keine Besuche bei Oma und [...] ist: Verbreiten Sie keine Panik, sondern strahlen Sie Sicherheit und Optimismus aus. Tipp 3: Zeit für sich einplanen Über Wochen aufeinander hocken kann ganz schön anstrengend sein. Wenn es räumlich und
Das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie lehrt Studierende der Medizin. In der Forschung stehen neuropsychologische Fragestellungen im Vordergrund.
Kontakt CED und KDS der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
zusammen, wie chronische Wunden entstehen und wie Betroffene ihr Leid lindern können. Häufige Gründe für die Entstehung von chronischen Wunden sind Gefäßerkrankungen wie Durchblutungsstörungen, Diabetes [...] auf den Knochen ausbreiten können“, weiß Priv.-Doz. Dr. med. Laurenz Schmitt, Oberarzt in der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik und Ärztlicher Koordinator der interdisziplinären Wunds [...] Entstehung der Wunde verursacht hat“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik und Leiter des Wundzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen
das Programm ein Peer-Mentoring mit wissenschaftsspezifisch ausgerichteten Trainings und Networking für die Dauer eines Jahres. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2021. Weitere Infos finden Sie unter: www
motivierte(n), enthusiastische(n) Studenten/-in, der/die gerne seine/ihre Masterarbeit am Institut für Biochemie und Molekularbiologie (in Zusammenarbeit mit der CHIP-Next Generation Sequencing Core Facility [...] Acids Research 42, 6901-6920. Kontakt: Prof. Dr. Bernhard Lüscher luescher rwth-aachen de Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University, Pauwelsstrasse 30, [...] motivierte(n), enthusiastische(n) Studenten/-in, der/die gerne seine/ihre Masterarbeit am Institut für Biochemie und Molekularbiologie in Zusammenarbeit mit der Proteomics-Core-Facility (Dr. Preissinger)
Same-Day Interventionen / Ambulante Eingriffe Interventionssprechstunde der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
J Am Soc Nephrol 2021 Jan;32(1):52-68 Deep Learning-Based Segmentation and Quantification in Experimental Kidney Histopathology Nassim Bouteldja, Barbara M Klinkhammer, Roman D Bülow, Patrick Droste,
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Stephan Zipfel ist Direktor der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie a